ZUZWIL: Dorfbank weiterhin auf Erfolgskurs

Die 112. Generalversammlung der Bank in Zuzwil war von kurzer Dauer. Bis auf einige wenige Gegenstimmen herrschte zum statutarischen Teil eine Einstimmigkeit. Vizepräsident Marcel Mosimann wurde in seinem Amt für die nächsten vier Jahre bestätigt.

Christoph Heer
Drucken
Rico A. Bischof, Verwaltungsratspräsident der Bank in Zuzwil (BIZ). (Bild: Christoph Heer)

Rico A. Bischof, Verwaltungsratspräsident der Bank in Zuzwil (BIZ). (Bild: Christoph Heer)

ZUZWIL. Die Bankenbranche sei am Leiden, sagte Verwaltungsratspräsident Rico A. Bischof gleich zu Beginn. «Unsere Branche leidet nach wie vor an teilweise unsinnigen regulatorischen Anforderungen, deren Erfüllung für eine kleine Dorfbank wie die unsrige nicht immer einfach ist. Insbesondere das Problem mit den Minuszinsen hat sich im wesentlichen leider nicht verändert, geschweige denn verbessert. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Verhältnisse möglichst bald normalisieren.»

Wichtig für das Dorf

Man sei sich jedoch bewusst, wie wichtig die Bank für die Gemeinde Zuzwil sei. «Mit dem zahlreichen Erscheinen zu dieser GV – es waren 421 Personen mit über 1700 Aktienstimmen anwesend – sehen wir uns darin bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser Ziel wird sein, selbständig zu bleiben», sagte Rico A. Bischof.

Der Absurdität ausgeliefert

Über eine absurde Gegebenheit informierte der Verwaltungsratspräsident wie folgt: «Mit Bedauern mussten wir, wohl erstmalig für unsere Bank, teilweise Kundengelder ablehnen und sogar Kunden bitten, ihre Guthaben abzuziehen. Eine wahrlich absurde und nur schwer nachvollziehbare Situation. Aber aufgrund des auch für unsere Bank bestehenden eigentlichen Anlagenotstands und der Liquiditätsvorschriften wären wir bei einer solchen Überliquidität mit Negativzinsen belastet worden. Will heissen, dass diese dann wohl oder übel dem Kunden hätten weiterbelastet werden müssen.»

Weiter gewachsen

Aktivseitig habe die Bank an Wachstum zugelegt, doch gelinge es eben nicht immer, anvertraute Gelder sofort und eins zu eins an Kreditsuchende weiterzuleiten. Der Souverän genehmigte an der Versammlung die Kapitalerhöhung ebenso wie eine Statutenanpassung und eine Statutenänderung. Da keine Wortmeldungen auszumachen waren, erfreute man sich folglich an der Weissweinsuppe, dem Roastbeef, dem Hagenbuttensorbet und der Gemütlichkeit.