Zani AG ist Start gelungen

Die Zani Strassenbau AG in Oberuzwil ist am 1. Juli 2012 gegründet worden. Geschäftsführer Rolf Reifler zieht nach eineinhalb Jahren eine positive Bilanz. In Niederuzwil wurde ein Lager- und Umschlagplatz in Betrieb genommen.

Philipp Stutz
Drucken
Rolf Reifler, Geschäftsführer der Zani Strassenbau AG, auf dem Umschlag- und Lagerplatz in Niederuzwil: «Strassenbaubetriebe benötigen Platz, damit der Betrieb reibungslos funktioniert.» (Bilder: Philipp Stutz)

Rolf Reifler, Geschäftsführer der Zani Strassenbau AG, auf dem Umschlag- und Lagerplatz in Niederuzwil: «Strassenbaubetriebe benötigen Platz, damit der Betrieb reibungslos funktioniert.» (Bilder: Philipp Stutz)

UZWIL. «Zurzeit sind wir gut ausgelastet», sagt Rolf Reifler. Nicht selbstverständlich im Strassen- und Tiefbau, einer Branche, die hart umkämpft ist. Zum menschlichen Bedürfnis nach Mobilität sind verstärktes Umweltbewusstsein, Verkehrsprobleme und damit erhöhter Kosten- und Termindruck hinzugekommen.

Kreisel und Radweg

«Wir verfügen über das notwendige Know-how, um auf dem Markt zu bestehen», sagt Rolf Reifler. Seitens des Personals sei man mit Fachleuten gut bestückt. Das Strassenbauunternehmen beschäftigt 48 Mitarbeiter. Die Zani Strassenbau AG ist in der gesamten Ostschweiz bis hin nach Winterthur tätig. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen namhafte Aufträge der Tiefbauämter der Kantone St. Gallen und Zürich ausführen. In unserer Region hat die Firma zum Beispiel den Kreisel in Niederhelfenschwil und den Radweg in Sonnental gebaut. «Der Start ist geglückt», bilanziert Rolf Reifler. So hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die Budgetziele erreicht und einen Umsatz zwischen 14 und 15 Millionen Franken erzielt.

Eigenständiges Unternehmen

Die Zani Strassenbau AG ist ein eigenständiges Unternehmen und eine Schwesterfirma der Zani AG, die in Winterthur domiziliert ist. Ebenso ist sie eine Tochterfirma der Keller-Frei AG in Wallisellen, führender Strassen- und Tiefbauer in der Region Zürich.

Das Büro der Zani Strassenbau AG findet sich in Oberuzwil. Auf dem Benninger-Areal hat das Unternehmen eine Halle gemietet, die als Unterstand für Fahrzeuge, Maschinen und Kleingeräte dient.

Lager- und Umschlagplatz

Nun hat Zani einen Lager- und Umschlagplatz für Baumaterialien erstellt. Dieser Platz für Strassenbauprodukte befindet sich auf dem Areal der Toni Frei Metallbau AG an der Marktstrasse in Niederuzwil. Das Land wurde gemietet, was der Toni Frei AG Optionen für eine allfällige Betriebserweiterung offenhält. Die Toni Frei Metallbau AG, vorher an der Wiesentalstrasse in Uzwil ansässig, hat in Niederuzwil vor vier Jahren den Neubau bezogen.

Das Gelände östlich des Betriebsgebäudes des Metallbauers dient als Depotplatz für Werkleitungsaufbrüche während der Nacht und am Wochenende, wenn die konventionellen Lieferwerke geschlossen sind. Ebenfalls wird dort Kies, Splitt und Schotter gelagert. Im weiteren kann Asphaltgranulat und -aufbruch zwischengelagert werden, wobei laut Reifler dem Aspekt des Umweltschutzes Rechnung getragen wird, ist doch diese Fläche mit einem wasserdichten Bodenbelag mit Ölabscheider und Schlammfang versehen. Ausserdem dient der Platz als Zwischendepot für die Logistik und Verschiebung von Baumaschinen. «Strassenbaubetriebe benötigen Platz, damit der Betrieb reibungslos funktioniert», betont Rolf Reifler.

Nördlich der Firmen Zubler AG und Rynag AG sind Mitarbeiter der Zani Strassenbau AG mit Werkleitungsarbeiten für die St. Gallisch- Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) beschäftigt.

Nördlich der Firmen Zubler AG und Rynag AG sind Mitarbeiter der Zani Strassenbau AG mit Werkleitungsarbeiten für die St. Gallisch- Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) beschäftigt.