Zusammen mit der Brassband Ostschweiz lud der Männerchor Concordia am Wochenende zu einem Konzert mit Musical-Ausschnitten ein. Es war ein Abend grosser Kompositionen und ehrlicher Gefühle.
WIL. Mit Leonard Bernsteins Musical « West Side Story » stand das wohl erfolgreichste Musical aller Zeiten auf dem Programm beider Formationen. Die an Shakespeares «Romeo und Julia» angelehnte Handlung endet mit dem Tod der Protagonisten. Doch diese tragischen Verwicklungen hatten in der Programmgestaltung keinen Platz gefunden, und so war der zweite Konzertteil geprägt von den rassigen Rhythmen und schmerzhaft schönen Liebesballaden, die dieses Musical zum Erfolg werden liessen.
Bernsteins meisterhafte Kombination von herausfordernden Impulsen in Rhythmik und Harmonik wurde von den Musikern der Brassband Ostschweiz mit hoher Konzentration wiedergegeben. Die rund 50 Sänger des Männerchors Concordia Wil, darunter auch Dirigent Kurt Pius Koller, dagegen durften sich ein wenig zurücklehnen und das Bad in den unvergesslichen Liedern wie «Tonight», «Maria» oder «Somewhere» geniessen.
Dabei lagen die Sänger aber keineswegs auf der faulen Haut. Obwohl ihnen die Musical-Sparte vielleicht nicht gerade auf den Leib geschneidert sein mag, hatten die Sänger in ihrer Einstudierung unter Kurt Pius Koller die Seele dieser Musik erfasst. Kein Tröpfchen «Schnulze» kam bei der Interpretation heraus, sondern Freunde an der Verliebtheit, Sehnsucht in allen Träumen – ehrliche Gefühle eben.
Im ersten Teil der beiden Konzerte kamen Ausschnitte aus dem Musical «Oklahoma» zu Gehör. Stampfende Rhythmen in den Bässen und von der Perkussion, wie man sie aus Wildwestfilmen kennt, und eine eingängige Melodik im Stile von «My Fair Lady» prägten diese eher gleichförmigen Lieder, die von der Schönheit der Landschaft Oklahomas erzählten – aber eben auch von Liebesglück und Liebesleid.
Instrumental wurden die Musicals von der BBO mit der «Jubilee Overture» von Philip Sparke, einem Brassband-Standardstück, sowie von Franz von Suppés Ouverture zur Operette «Leichte Kavallerie» umrahmt.