Zur Frage «Welche Schweizer Gemeinden handeln global verantwortungsbewusst?» hat Solidar Suisse erstmals ein Gemeinderating «global denken, lokal handeln» durchgeführt. Dabei wurde für über 80 Gemeinden untersucht, ob sie in ihrer täglichen Arbeit globale Verantwortung wahrnehmen.
Zur Frage «Welche Schweizer Gemeinden handeln global verantwortungsbewusst?» hat Solidar Suisse erstmals ein Gemeinderating «global denken, lokal handeln» durchgeführt. Dabei wurde für über 80 Gemeinden untersucht, ob sie in ihrer täglichen Arbeit globale Verantwortung wahrnehmen. Die beste Gemeinde erreichte 89 von 100 Punkten, die schlechteste 0 Punkte. Wil erzielte 19 Punkte; «Geringes globales Verantwortungsbewusstsein. Die Gemeinde bemüht sich nicht ernsthaft um Schritte in Richtung sozialer Nachhaltigkeit», so die Beurteilung von Solidar Suisse. Stadtparlamentarier Roland Bosshart (CSP) fragte zusammen mit 20 Mitunterzeichneten in einem Vorstoss unter anderem, wie der Stadtrat dieses Ergebnis beurteile und in welchen Bereichen er Verbesserungsmöglichkeiten sehe.
Der Stadtrat teilt in seiner Antwort die Meinung des Interpellanten, dass das Ergebnis des Ratings für die Stadt Wil schlecht ausfiel, und begründete den Punkteverlust in den einzelnen drei Kategorien. Beispielsweise ist wegen fehlendem Leitbild in einer der drei Kategorien kein einziger Punkt erzielt worden. Roland Bosshart merkte an, die Beantwortung zeige, dass das schlechte Abschneiden der Stadt Wil im Rating kein Zufall sei, zumal ein Reglement für das Beschaffungswesen fehle. Er erwarte, dass ein solches Reglement so rasch als möglich erstellt und damit die Verantwortung der Stadt wahr- und ernst genommen werde. (sk.)