Wil für die Hosentasche

An der Mitgliederversammlung vom Montagabend hatte der scheidende Andreas Hilber seinen letzten Auftritt als Präsident. Felix Aepli wurde als sein Nachfolger gewählt.

Monique Stäger
Drucken
Der scheidende Präsident Andreas Hilber übergibt seinem Nachfolger Felix Aepli in einem symbolischen Akt die Unterlagen. (Bild: mst.)

Der scheidende Präsident Andreas Hilber übergibt seinem Nachfolger Felix Aepli in einem symbolischen Akt die Unterlagen. (Bild: mst.)

Felix Aepli heisst der neue Mann an der Spitze des Vereins Wil Tourismus. Seine Wahl erfolgte am Montagabend im Rahmen der Mitgliederversammlung. «Es war nicht ganz einfach, einen Nachfolger zu finden», sagte Andreas Hilber, der nach 14 Jahren als Präsident von Wil Tourismus am Montagabend seine letzte Versammlung leitete. «Wir lassen Andreas Hilber nicht gern gehen», sagte der Wiler Stadtpräsident Bruno Gähwiler und ehrte den abtretenden Präsidenten mit Wiler Einkaufsgutscheinen und einem Poster der Panoramaansichten beim Wiler Turm.

Punktgenaue Landung

Die Rechnung des Jahres 2011 schloss mit einer Punktlandung im Vergleich zum Budget, mit einem Aufwand und einem Ertrag von rund 522 400 Franken. Der Verein verfügt über ein freies Vermögen von rund 61 700 Franken. Der Mitgliederbeitrag wird für das Jahr 2013 unverändert bleiben, dies beschlossen die rund 30 anwesenden Vereinsmitglieder.

Christian Schmid, Geschäftsleiter Wil Tourismus, erwähnte die unerfreuliche Situation in der Wiler Hotellerie. «Das Angebot an Hotelbetten hat sich mit der Schliessung des Hotels Freihof um 57 Betten auf nunmehr 106 Betten reduziert. Es sei ein Rückgang an Übernachtungen von knapp 18 Prozent im Vorjahresvergleich festzustellen. Dies entspricht der Reduktion des Bettenangebotes.

Wil in der Hosentasche

Schmid stellte eine Überarbeitung des Internetsauftritts von Wil Tourismus auf den 1. Januar 2013 in Aussicht, dem Datum der Gemeindevereinigung mit Bronschhofen. Der Verein wird im 2012 einige Veranstaltungen organisieren. So erwähnte Christian Schmid die Culinarium-Wanderung vom 2. Juni, die Bundesfeier und die Neuzuzügerbegrüssung. Auch der traditionelle Behördenempfang und der Laternenumzug zum Jahreswechsel sind wiederum fester Bestandteil im Jahresprogramm. Im Juni sind drei Altstadtserenaden vorgesehen und am St. Galler Genusstag vom 15. September wird Wil mit Darbietungen und Wiler Spezialitäten zu Gast sein.

Für Nutzer von Smartphones und Tablet-PC hielt Christian Schmid eine Neuigkeit bereit. In rund einem Monat können sie sich die Stadt Wil als City-App sozusagen in die Tasche stecken.

Wil wird ab diesem Sommer in der Swiss Miniatur mit Teilen der Altstadt vertreten sein (die Wiler Zeitung berichtete). Die Anwesenden bekamen anhand von Bildern einen Einblick in die Arbeiten an den Modellen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde verschiedentlich die Zusammenarbeit von Wil Tourismus und der Regio Wil erwähnt. Geschäftsstellenleiterin Regio Wil, Anne Rombach-Jung, referierte über die Ziele, die Organisation und die Zusammensetzung der Organisation, der 23 Gemeinden angehören.