Wil
Ein wegweisendes Jahr steht bevor: Grosse Pläne für das Projekt Wil West im 2022

Ende des Jahres wurde eine IG Pro Wil West gegründet. Im Jahr 2022 steht die zweite Lesung sowie die Schlussabstimmung über den Sonderkredit im Kantonsrat an. Um die Bevölkerung über das Projekt zu informieren, plant die Geschäftsstelle Arealführungen.

Drucken
Das Projekt Wil West ist im Jahr 2021 weit gediehen.

Das Projekt Wil West ist im Jahr 2021 weit gediehen.

Bild: PD

Für das Projekt Wil West war 2021 ein erfolgreiches Jahr. In der ersten Lesung trat der St.Galler Kantonsrat ohne Gegenstimme auf die Vorlage Sonderkredit Arealentwicklung Wil West ein. Ausserdem hat das Wirtschaftsportal Ost (WPO) Ende dieses Jahres eine Interessengemeinschaft IG Pro Wil West gegründet, die sich aktiv für das Projekt engagiert.

Im neuen Jahr stehen weitere Etappen für die Realisierung des Projekts an, wie die Geschäftsstelle Wil West mitteilt. Die zweite Lesung und somit die Schlussabstimmung über den Kredit von 35 Millionen Franken werden stattfinden. Bevor die zweite Lesung jedoch durchgeführt werden kann, hat das Parlament der Regierung zwei Aufträge gegeben: Sie soll einerseits mit dem Kanton Thurgau über eine Flexibilitätserhöhung bei den Vorschriften für die Arealentwicklung verhandeln und andererseits für die Netzergänzung Nord eine andere Linienführung vertieft prüfen.

Abklärungen im Kanton Thurgau

Der Kanton Thurgau ist für die Infrastrukturprojekte auf dem Areal Wil West verantwortlich. Deshalb wird sich das Thurgauer Kantonsparlament im ersten Quartal 2022 darüber beraten, ob die Dreibrunnenallee in das kantonale Strassennetz aufgenommen werden soll. Die Dreibrunnenallee ist eine 550 Meter lange Verkehrsader, die für das Projekt Wil West geschaffen werden soll. Ausserdem entscheidet das Thurgauer Parlament über die Ergänzung von rund zwei Kilometer langen Fuss- und Velowegen.

Da das Projekt Wil West politische und demokratische Prozesse zu durchlaufen hat, wollen die Verantwortlichen nun, dass auch die Bevölkerung das Projekt kennt und versteht. Deshalb bietet die Geschäftsstelle Wil West nächsten Frühling und Sommer Arealführungen für die Bevölkerung an. Somit können sich die Menschen aus der Region direkt vor Ort ein Bild von der geplanten Entwicklung machen. Onlinepräsentationen sowie Arealfilme werden als niederschwellige Ergänzungen zu den Führungen eingesetzt.

Ausserdem wird Anfang des Jahres eine neue Website lanciert. Sie hat zum Ziel, den Menschen aus der Region das komplexe Projekt in verdaulichen Häppchen zu vermitteln und sie zu animieren, sich weiter zu informieren. (pd)