Wettbewerbsgewinner sind ermittelt

Insgesamt 141 Personen nahmen am Wettbewerb zum Geschäftsbericht des Stadtrats teil. Aus den korrekten 110 Einsendungen wurden nun die Gewinner von zehn Preisen gezogen.

Drucken

Der Geschäftsbericht der Stadt Wil zeigt der Bevölkerung auf, welche Themen das vergangene Jahr in der Stadt Wil aus Sicht des Stadtrats besonders geprägt haben. In einer Auflage von rund 9750 Exemplaren wird der stadträtliche Geschäftsbericht jeweils in alle Wiler Haushaltungen versandt. Wie in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr ein Wettbewerb zum Geschäftsbericht durchgeführt, wobei fünf inhaltliche Fragen zu den einzelnen Beiträgen im Geschäftsbericht gestellt wurden. Bis zum Einsendeschluss am 2. Mai haben insgesamt 141 Wilerinnen und Wiler an diesem Wettbewerb teilgenommen. Auf 110 der eingereichten Wettbewerbstalons waren dabei alle fünf Fragen vollständig korrekt beantwortet.

Zehn Wettbewerbsgewinner

Aus allen korrekten Einsendungen wurden nun im Rathaus die Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Der 1. Preis, ein Abonnement der Tonhalle Wil für zwei Personen im Wert von rund 500 Franken, geht an Hildegard Bannwart. Über den 2. Preis, einen Gutschein für Kommunikations-Dienstleistungen der Technischen Betriebe Wil TBW im Wert von 400 Franken, darf sich Edith Scherer freuen, während als Gewinner des 3. Preises, ein Gutschein für ein Wiler Restaurant nach freier Wahl im Wert von 300 Franken, Marc Stucki gezogen wurde. Die 4. bis 10. Preise, je eine Saisonkarte für beide Wiler Freibäder im Wert von 60 Franken, gehen an Rebekka Mühlebach-Weibel, Hubert Mäder, Marie-Louise Eberhard, Bruno Koller, Tarzis Meyerhans, Cyrill Zoller und Elisabeth Mäder.

Dank für das Interesse

Der Stadtrat bedankt sich bei der Bevölkerung für die rege Teilnahme am Wettbewerb, über den keine Korrespondenz geführt wird, sowie für das Interesse am Geschäftsbericht und an den Belangen der Stadt ganz allgemein. Den zehn Gewinnerinnen und Gewinnern, welche schriftlich benachrichtigt werden, gratuliert der Stadtrat ganz herzlich. (sk.)