GEMEINDE OBERUZWIL. Eine offene Informationspolitik schafft Transparenz und damit Vertrauen in die Gemeinde und ihre Behörden. Der Oberuzwiler Gemeinderat ist sich dessen bewusst und hat darum ein neues Informationskonzept verabschiedet.
GEMEINDE OBERUZWIL. Eine offene Informationspolitik schafft Transparenz und damit Vertrauen in die Gemeinde und ihre Behörden. Der Oberuzwiler Gemeinderat ist sich dessen bewusst und hat darum ein neues Informationskonzept verabschiedet. Das Informationskonzept der Gemeinde Oberuzwil umfasst sowohl die externe wie auch die interne Kommunikation. Es wurde 1998 eingeführt und war letztmals im 2001 – aufgrund der Einführung der Einheitsgemeinde – überarbeitet worden. Information ist eine Ebene des Handelns, die immer schneller auf die laufend ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren hat. Das Konzept ist deshalb kürzlich aktualisiert worden; dabei wurden insbesondere auch die geänderten Führungsstrukturen im Bildungsbereich berücksichtigt.
Ziel der Gemeinde Oberuzwil ist es, die Öffentlichkeit aktiv, offen, umfassend, frühzeitig und kontinuierlich über ihre Tätigkeit zu informieren. Sie unterstützt Medienschaffende in ihrer Arbeit und behandelt Anfragen von Privatpersonen kundenorientiert, also kompetent, verständlich und raschmöglichst. Das neue Informationskonzept und die darin enthaltenen Weisungen gelten für die Behörden und alle Gemeindebetriebe, also für die gesamte Verwaltung, alle Schulen der Einheitsgemeinde, das Wohnheim Bisacht, den Unterhaltsdienst und die Sozialen Dienste. Es regelt den Informationsumfang und die Zuständigkeiten. Einschränkungen bestehen aus gesetzlicher Sicht, gilt es doch stets das Amtsgeheimnis einzuhalten und darauf zu achten, dass keine öffentlichen oder schützenswerten privaten Interessen verletzt werden. (gk) ?