Weilenmann dominiert das Absenden

Beim Absenden der Pistolensektion der Stadtschützen Wil entschied Robert Weilenmann aus Bronschhofen das Jahresprogramm über 50 sowohl auch jenes über 25 Meter für sich.

Drucken

Mit dem traditionellen Absenden beging die Pistolensektion der Stadtschützen Wil den offiziellen Abschluss der Wettkampfsaison. Auf die Schützinnen und Schützen wartete in der von Judith Künzli aus Tuttwil sowohl menschlich als auch kulinarisch hervorragend betreuten Schützenstube der Stadtschützen in der Schiessanlage Thurau einmal mehr ein liebevoll zusammengestellter Gabentisch mit Preisen im Gesamtwert von über 5000 Franken.

Titelverteidiger wieder siegreich

Als grosser Dominator durfte sich der Bronschhofer Robert Weilenmann feiern lassen. Er entschied sowohl das Jahresprogramm über 50 Meter, bei dem er Titelverteidiger war, als auch jenes über 25 Meter für sich. Beim Endschiessen hatte er sich im Kampf um den Schützenkönig nur Max Zäch (Henau) und Rolf Reut (Niederuzwil) geschlagen geben müssen.

Für das besonders anspruchsvolle Jahresprogramm 50 Meter zählen neben verschiedenen internen Wettkämpfen die besten fünf Resultate an auswärtigen Veranstaltungen.

Frauen im Vormarsch

Dass das Pistolenschiessen längst keine Männerdomäne mehr ist, beweist ein Blick in die Rangliste des Endschiessens, an dem sich gleich acht Frauen beteiligten. Die jüngste von ihnen, Esther Zäch (28, Oberuzwil), beendete ihr erstes Endschiessen auf Rang 24.

Und vor allem Fränzi Schmid (Münchwilen) sowie Claudia Puchinger (Münchwilen) hatten bei diversen Wettkämpfen Spitzenresultate erzielt.

Sektionspräsident Paul Schönenberger richtete seinen Dank beim Absenden nicht zuletzt an die zahlreichen kleineren und grösseren Sponsoren aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau und sogar Zürich, die wiederum zu einem reichhaltigen Gabentisch beigetragen haben.

Jahresprogramm 50 m:

1. Robert Weilenmann (Bronschhofen). 2. Max Zäch (Henau) 3. Bruno Högger (Speicher). 4. Paul Schönenberger (Bronschhofen). Erich Meier (Zuzwil). 6. Hans Hälg (Brübach). 7. Fredy Rüegg (Wil). 8. Daniel Zäch (Wil)

Jahresprogramm 25 m:

1. Robert Weilenmann. 2. Max Zäch. 3. Erich Meier.

Endschiessen:

1. Max Zäch (Schützenkönig). 2. Rolf Reut. 3. Robert Weilenmann. 4. Martin Reut (Niederuzwil). 5. Michele Pinto (Uzwil).

Bruno Högger. 7. Hans Hälg. 8. Fredy Rüegg. 9. Erich Meier. 10. Paul Schönenberger. Ferner als beste Frauen: 12. Fränzi Schmid (Münchwilen). 13. Claudia Puchinger (Münchwilen/Winterthur). (pd.)