WEIHNACHTSSPIEL: Ein würdiges Leben für alle Lebewesen

Zweitklässler der Primarschule Oberuzwil brachten die Geschichte aus dem Buch «Der ungetupfte Dalmatiner» auf die Bühne. Lehrerin Gaby Brägger hat Lieder ins Stück eingebaut.

Drucken

Das von Mara Salgado verfasste Buch «Der ungetupfte Dalmatiner» gibt Denkanstösse für ein gutes Zusammenleben. Gaby Brägger, Lehrerin einer zweiten Primarklasse in Oberuzwil, hat anhand der Geschichte ein Drehbuch geschrieben. Es geht darum, dass alle Lebewesen Berechtigung zu einem würdigen Leben haben sollen, auch wenn sie aus der Norm fallen.

Da kommt auf einer Hundezuchtstation ein junger Dalmatiner ohne Tupfen zur Welt. Der Züchter würde das Tier am liebsten einschläfern. Was ist ein Hund ohne Stammbaum denn wert? Irgendwann kauft dann doch eine reiche Familie den weissen Welpen. Doch er bekommt kein schönes Leben. Schliesslich werfen ihn seine Besitzer gar aus dem fahrenden Auto. Er bleibt allein und schutzlos auf der Strasse liegen. Zum Glück geht die Geschichte gut aus, denn zwei liebe Kinder finden ihn und schliessen ihn auch ohne Tupfen in ihr Herz.

Gaby Brägger hatte mehrere Lieder ins Stück eingebaut. Mit dem deutschen Text «Lass doch den Kopf nicht hängen» zur Melodie «Tom Dooley» wurde der kleine Hund getröstet. Die Kinder hatten auch die Kulissen selber gestaltet. Sie spielten ihre Rolle mit ansteckender Begeisterung. Mit gekonntem Vortragen von zwei Geschichten zeigten die Kinder auch ihre Lesekompetenz. Klar war am Ende: Aufs Herz kommt’s an! Das Publikum dankte dafür mit Applaus. (as)