OBERUZWIL. Bereits zum 14. Mal in Folge organisiert die Kulturkommission ein öffentliches Weihnachtssingen auf dem Oberuzwiler Dorfplatz. Der Anlass findet am Samstag, 19. Dezember, um 18 Uhr statt.
OBERUZWIL. Bereits zum 14. Mal in Folge organisiert die Kulturkommission ein öffentliches Weihnachtssingen auf dem Oberuzwiler Dorfplatz. Der Anlass findet am Samstag, 19. Dezember, um 18 Uhr statt. Die Kulisse mit der grossen Weihnachtstanne neben der beleuchteten Kapelle sowie die Klänge einer Bläsergruppe der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil werden dem Anlass eine warme Note verleihen. Zusätzlich sorgt die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung für einen besonderen Rahmen. Adventliche Stimmung, Weihnachtsmelodien, Gedichte und Kurzgeschichten, Kerzenlicht und der Duft von Gebäck und Punsch – ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art ist garantiert.
Im Rahmen der Aktion «Eine Million Sterne» werden gesamtschweizerisch in vielen Städten und Gemeinden öffentliche Plätze, Treppen und Gebäude zum Zeichen der Solidarität mit Kerzen beleuchtet. Die Galluspfarrei Oberuzwil beteiligt sich mit diesem Projekt am Oberuzwiler Weihnachtssingen und ermuntert alle, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz ein Licht mit einem Weihnachtswunsch für sich und die Welt anzuzünden.
Das Liederprogramm für den Samstag, 19. Dezember, enthält bekannte Weihnachtslieder und auch fröhliche Lieder, bei denen Kinder kräftig mitsingen können. Umrahmt wird das Weihnachtssingen auch von weihnachtlichen Gedichten und Kurzgeschichten. Natürlich darf auch die Kindergeschichte nicht fehlen: Lisbeth Wirth hat wieder zugesagt, ein Weihnachtsmärchen zu erzählen. (pd)