Die High-Tech-Industriegruppe Cicor eröffnete gestern am Standort Bronschhofen ihr neues Unternehmensgebäude.
Die international tätige Cicor-Gruppe mit Hauptsitz in Boudry im Kanton Neuenburg hat gestern im Industriegebiet Gebenloo in Bronschhofen ihr neues Produktions- und Verwaltungsgebäude eröffnet. Das Unternehmen ist in den Bereichen Mikroelektronik, Substrate und Elektronikdienstleistungen tätig. Cicor vereint damit die beiden ehemaligen Produktions- und Verwaltungsstandorte in Bronschhofen in einem neuen Gebäude. Zusätzlich ist die Cicor Management AG von Zürich-Oerlikon in die Ostschweiz umgezogen. Weltweit verfügt die Cicor-Gruppe über 10 Produktionsstandorte in der Schweiz, Osteuropa und Asien. Das Unternehmen entwickelt und produziert am Standort Bronschhofen komplette elektronische Baugruppen und Systeme für nationale und internationale Kunden, unter anderem aus den Bereichen Industrie, Medizintechnik, Gebäudeautomation, Sicherheit und Transport.
«Der Neubau ist ein Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz und zur Region Wil», sagte Heinrich J. Essing, Verwaltungsratspräsident der Cicor-Gruppe, in seiner Ansprache anlässlich der Eröffnung des neuen Gebäudes. Im neuen, mehrgeschossigen Gebäudekomplex ist auf rund 9300 Quadratmetern Fläche die gesamte Fertigung sowie die Entwicklung und die Verwaltung mit gesamthaft 200 Mitarbeitern beheimatet. Der Geschäftsführer des zur Cicor-Gruppe gehörenden Unternehmens Swisstronics Contract Manufacturing AG, Erich Künzle, bezeichnet den Standort im Gewerbegebiet Gebenloo, in unmittelbarer Nähe zu den beiden alten Standorten, als Glücksfall.
Zudem freut er sich auf kürzere Wege, effizientere Produktions- und Logistikabläufe und darauf, dass nun alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter einem Dach vereint sind. (pd)