Kreuzlingen bestritt seine beiden Spiele in Schaffhausen. Beide Partien konnten erfolgreich gestaltet werden.
Gegen Genf setzte es eine deutliche Niederlage ab. Die zweite Partie des Wochenendes gegen Horgen war ein echter Härtetest. Kreuzlingen setzte sich dabei knapp durch.
Bevor die Thurgauer sich dem Vizemeister des vergangenen Jahres stellen mussten, stand am Samstagnachmittag das zweite Aufeinandertreffen gegen Genève Natation statt. Bereits die erste Partie fiel trotz leicht schwächelnder Startphase mit 12:5 zu Gunsten Kreuzlingens aus.
Diesmal trat das SCK-Team umso stärker auf. Früh bauten die Kreuzlinger Druck auf, was schnell zum 6:1 im ersten Viertel führte. Die zweiten acht Minuten erfolgten mit fünf weiteren Treffern in gleicher Manier. Aufgrund der 11:1-Führung beim Seitenwechsel sowie im Hinblick auf das Match gegen Horgen schonte Coach Redder die Mannschaft, wodurch Genève mehr ins Spiel fand. Dennoch blieb der Gegner zu ungefährlich, und Kreuzlingen hielt seinen Vorsprung zum 23:8-Sieg. Einen wichtigen Beitrag leistete dabei Milan Petrovic mit acht persönlichen Toren.
Am Sonntag fand die erste Spitzenbegegnung für Kreuzlingen statt, auf die Redder sein junges Kader intensiv vorbereitete. Der Trainer wollte die eigene Position in der Tabelle gegen Horgen festigen.
Kreuzlingen setzte auf eine kompakte Defensive, die die Horgener nicht oft überwinden konnten. Allerdings zeigte der SCK trotz besserer Form ebenso Abschlussschwächen. Gleichwohl fanden die Thurgauer ein Rezept, um bis zur Halbzeit mit 5:3 in Führung zu gehen. Im dritten Viertel wurde sogar auf 9:5 nachgelegt. Doch dann eröffnete sich im letzten Abschnitt die Unerfahrenheit der jungen Kreuzlinger. Horgens Zonenverteidigung vermochte der SCK nicht mehr zu überwinden. Gleichzeitig wurden die Züricher gefährlicher, so dass die Ostschweizer deutlich unsicherer agierten. Damit provozierte Horgen nicht nur ein Kreuzlinger Eigentor, sondern verkleinerte mit drei eigenen Treffern den Rückstand bis auf ein Tor. Glücklicherweise reichte die Zeit nicht mehr aus, ein Remis zu erzwingen. Demgemäss durfte Kreuzlingen mit 10:9 über Horgen seinen fünften Saisonsieg feiern.
Die nächste Partie findet für den SC Kreuzlingen am nächsten Sonntag, den 12. März, in Lugano statt. Dort treffen die Kreuzlinger nicht etwa auf den Rivalen und Titelverteidiger Lugano NPS. Konkurrent wird in der Begegnung Carouge Natation sein, der bisher lediglich ein Punkt aus vier Matches zu verbuchen hat. Erst Ende April trifft Kreuzlingen im Freibad Hörnli auf die starken Luganesi. (pd)