WALDORFSCHULE: Überlebenskampf der Wiler Rudolf-Steiner-Schule

Die Rudolf-Steiner-Schule Wil ist von St. Gallen aus der Gemeinschaft «entlassen» worden. Nun setzt sie alles daran, den Schulbetrieb zu erhalten. Jüngst ist es aber auch an der Basis zu einer Spaltung gekommen.

Ursula Ammann
Drucken
Die Rudolf-Steiner-Schule an der Säntisstrasse ist ab Sommer eigenständig. (Bild: Joel Räbsamen)

Die Rudolf-Steiner-Schule an der Säntisstrasse ist ab Sommer eigenständig. (Bild: Joel Räbsamen)

Ursula Ammann

ursula.ammann@wilerzeitung.ch

Vier Jahre lang waren die Rudolf-Steiner-Schule in Wil und jene in St. Gallen vereint. Sie teilten sich die Schulleitung sowie das Se­kretariat und wurden von einem ­Vorstand geführt. «100-prozentig zusammen gewachsen sind wir aber nie», sagt Anja Egy, Vorstandsmitglied des neuen Schulvereins für die Rudolf-Steiner- Schule in Wil. Diese geht nun eigene Wege. Nicht ganz freiwillig. «Von einem Bruch kann man zwar nicht sprechen, aber St. Gallen hätte Wil schliessen müssen», sagt Anja Egy. Die Trennung könne aber auch positive Impulse bewirken, fügt sie an.

Doch wie steht die Rudolf-Steiner-Schule in Wil nun finanziell da? Das sei tatsächlich ein Knackpunkt, sagt Anja Egy. Der Schulbetrieb finanziert sich durch die Beiträge der Eltern. Viel ­Reserven sind nicht übrig. Sei es beispielsweise für eine Rennovation an den vier Gebäuden an der Säntisstrasse.

Gerüchte um Schliessung dementiert

Nach einigen Jahren Durststrecke sind in letzter Zeit aber immerhin die Schülerzahlen wieder aufwärtsgegangen. Derzeit zählt die Rudolf-Steiner-Schule in Wil rund 40 Schülerinnen und ­Schüler aller Stufen. Ins Schuljahr 2017/2018 werde man aber wohl mit etwas weniger starten, sagt Anja Egy. Wie der Vorstand in der Medienmitteilung schreibt, schaut er dennoch voller Zu­versicht auf das Jahr 2018. Dann ­feiert die Rudolf-Steiner-Schule in Wil das 40-Jahr-Jubiläum.

Entgegen verschiedenen ­Gerüchten schliesse die Schule nicht, sagt Anja Egy. Es könne aber auch nicht garantiert werden, dass ihr Fortbestand gesichert sei. «Der Prozess des Erhaltens ist voll am Laufen, deswegen haben wir ­diese Woche auch den Verein ­gegründet.» Die Gründungsversammlung fand am 9. Mai statt. Alle Vorstandsmitglieder wollen sich bei der ersten Hauptversammlung im Frühsommer zur Wiederwahl stellen.