Das Hallenspringen Eschenhof in Wil findet während zweieinhalb Tagen von morgen Freitag, 28. Februar, bis am Sonntag, 2. März, statt. Es handelt sich dabei um die 30. Ausgabe dieser beliebten Springsportveranstaltung.
PFERDESPORT. Marlies und Gallus Erni befinden sich inmitten der letzten Vorbereitungen hinsichtlich der Jubiläumsveranstaltung. Gallus Erni befasste sich im Vorfeld mehrheitlich mit Sponsoringaufgaben, seine Frau Marlies sorgte unter Mithilfe von Tochter Denise dafür, dass die Felder der insgesamt 17 Prüfungen gut besetzt sind. Jetzt gilt die Aufmerksamkeit noch der Detailpflege einer solchen Veranstaltung. Der Abreitplatz soll in Schuss gebracht, Grosseinkäufe für die Festwirtschaft müssen noch getätigt werden. Zudem soll es in und um die Reitanlage Eschenhof möglichst sauber sein.
Mit zwei regionalen Prüfungen über die maximale Hindernishöhe von 100 Zentimetern erfolgt der Aufgalopp am Freitag. Früher war der erste Tag jeweils den Senioren-Reitern vorbehalten. Wie schon in den Vorjahren verzichten die Ernis wiederum darauf, Senioren-Prüfungen ins Programm aufzunehmen, und teilen mit, wieso: «Die Gründe liegen im Generationenwandel. Die Senioren sind in der Regel dort anzutreffen, wo sich die Teilnehmer in ihrem Alter auch kennen. Gleichzeitig ist es aber auch wahrscheinlich, dass die Senioren, wenn es noch kalt ist, nicht so gerne an den Start gehen und Outdoor-Veranstaltungen im Frühjahr bevorzugen.»
Hochbetrieb herrscht am Samstag, Hindernisse bis 110 Zentimeter, und am Sonntag, wenn diverse Ponyprüfungen auf dem Programm stehen. Die Teilnehmerfelder sind praktisch an allen Prüfungen voll oder zumindest sehr gut ausgelastet. Die Ernis freuen sich besonders auf den Sonntagmittag. Nicht etwa wegen des traditionellen Sponsorenapéros, sondern weil die Einlage mit dem Equipenspringen Hund/Pferd stets grosse Beachtung findet. «Diese Plausch- Prüfung, an der die Teilnehmer stets mit grossem Einsatz aufwarten, ist unterdessen zu einem Publikumsmagnet unserer Veranstaltung geworden», erklärt Marlies Erni.
Obwohl das Hallenspringen Eschenhof in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindet, ist nicht vorgesehen, das Jubiläum besonders zu feiern. Für Marlies und Gallus Erni heisst es aber, dass die beiden das letzte Mal die Gesamtverantwortung der Veranstaltung übernehmen. «Dann sollen die Jungen ran», sagt Gallus Erni, betont aber gleichzeitig, dass er und seine Frau bei einer nächsten Durchführung gerne mithelfen, wenn dies von ihren Nachfolgern gewünscht wird. Die Ernis machen sich aber nicht nur über die Übergabe der Verantwortung am Hallenspringen Gedanken. Auch der Prozess des Generationenwechsels im Betrieb soll vorangetrieben werden. «Wir wollen uns langsam aus dem Geschäft zurückziehen und gedenken, die Gesamtverantwortung der Anlage an unsere Tochter Denise und ihren Verlobten Sascha Horn zu übergeben.»