David Lerch soll Pfarrer der Evangelischen Kirche Eschlikon werden. Bis anhin war er dort als Verweser tätig. Gewählt wird der neue Pfarrer an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung im September.
ESCHLIKON. Die Evangelische Kirchgemeinde Münchwilen-Eschlikon beruft eine ausserordentliche Gemeindeversammlung ein. Dies tönt dramatisch – speziell in einer Gemeinde, die in den letzten Jahren aufgrund von Unstimmigkeiten unerwartete Rücktritte zu verzeichnen hatte. Bei der ausserordentlichen Versammlung am 11. September wird allerdings niemand zurücktreten. Vielmehr soll David Lerch, der bisher als Verweser für die Gemeinde tätig gewesen ist, neu ins Pfarramt gewählt werden.
Die Kirchgemeinde hält im Jahr zwei ordentliche Gemeindeversammlungen ab, eine für den Jahresabschluss und eine fürs Budget. Da mit der Wahl von David Lerch ein weiterer Termin anstehe, sei eine ausserordentliche Gemeindeversammlung unumgänglich gewesen, sagt Peter Gunz, Präsident der Kirchenvorsteherschaft. Die Aufsichtskommission habe Lerch noch nicht zur Wahl vorgeschlagen. Dies sei aber «reine Formsache» und werde bald geschehen, damit die Wahl durch die Kirchbürger dann im September erfolgen könne, sagt Gunz.
David Lerch war als Sekundarlehrer tätig und predigte anschliessend für einige Jahre in einer Freikirche. Seit August 2014 betreut Lerch das Pfarramt Eschlikon als Verweser. In dieser Position leitete er Gottesdienste, allerdings nicht als ordentlich gewählter Pfarrer.
Da Lerch mit dem Übertritt zur evangelischen Kirche Eschlikon der Landeskirche angehört, unterliegt er auch deren Bestimmungen. Lerch habe seine Ausbildung in einer Freikirche gemacht, weshalb eine theologische Zusatzausbildung notwendig gewesen sei, um als Pfarrer in der Gemeinde Eschlikon wählbar zu sein. Diese habe Lerch nun absolviert und am 3. Mai seine Wählbarkeit in der Landeskirche erlangt, sagt Gunz.