VOLTIGE: Zur Entschädigung ans Borussia-Spiel

Nadja Büttiker von Voltige Lütisburg wird am Weltcup-Finale in Dortmund Vierte. Damit verbessert sie ihre letztjährige Klassierung um einen Rang. Mehr wäre allerdings möglich gewesen.

Drucken
Nadja Büttiker besuchte zusammen mit Kurt Bischofberger das Borussia-Spiel. (Bild: PD)

Nadja Büttiker besuchte zusammen mit Kurt Bischofberger das Borussia-Spiel. (Bild: PD)

Nadja Büttiker von Voltige Lütisburg hatte sich im Einzel für den Weltcup-Final in Dortmund qualifiziert. Dank Spitzenrängen an den Qualifikationsturnieren in Madrid, Leipzig und Wien gehörte sie zum engen Kreis der Medaillenanwärterinnen in Dortmund. Die berechtigten Hoffnungen auf Edelmetall erfüllten sich jedoch nicht. Nadja Büttiker wurde Vierte. Ihre Enttäuschung darüber hielt sich hingegen im Rahmen. Einerseits deshalb, weil sie sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verbessert hatte, andrerseits, weil sie, wie sie angibt, ihre bestmögliche Leistung erbracht hat.

Die bestmögliche Leistung hätte im Normalfall für eine Medaille reichen müssen. Die französische Richterin benotete hingegen den Auftritt des Longenpferds Keep cool derart miserabel, dass Nadja Büttiker nach dem ersten Durchgang lediglich auf dem zweitletzten Platz landete. Die Enttäuschung war zuerst gross und es nützte der Toggenburgerin auch nichts mehr, dass die französische Richterin nachher ersetzt wurde. «Ich persönlich wurde gut benotet. Wenn Keep cool nicht gut gegangen wäre, hätte auch ich keine gute Note erreichen können», blickt Nadja Büttiker zurück. Beim zweiten Durchgang gelang Nadja Büttiker erneut ein sehr guter Auftritt. Weil diesmal die Benotung stimmte, schaffte sie es immerhin noch auf den vierten Rang.

«Nadja war den Konkurrentinnen vor ihr absolut ebenbürtig», sagte Vereinspräsident Kurt Bischofberger, der einmal mehr als Fahrer und Pferdepfleger mit dabei war. Um seinen Schützling etwas zu trösten, lud er Nadja Büttiker spontan zum Spiel Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen ein. Das Fussballstadion, das 80000 Zuschauer fasst, lag direkt neben der Reithalle und in unmittelbarer Nähe des Hotels.

«Es war ein beeindruckendes Erlebnis», schwärmten beide im Nachhinein. Das ausverkaufte Stadion, die ausgezeichnete Stimmung und – was natürlich für die beiden Dortmund-Fans am wichtigsten war – der Sieg ihrer Lieblingsmannschaft.

Während für Nadja Büttiker ein Höhepunkt der Saison bereits hinter ihr liegt, beginnt in einigen Wochen die «normale» Saison. Nationale und internationale Turniere mit dem Team stehen bevor, aber auch in der Einzelkategorie. In Lütisburg ist man zurzeit daran, die Kür der Saison 2017 einzustudieren, anzupassen und zu perfektionieren.

Im Sog von Nadja Büttiker sind fast alle Teammitglieder auch Einzel-Voltis auf verschiedenen Stufen. Das bedeutet für die Trainerin und Longenführerin Monika Winkler-Bischofberger zwar zusätzlichen Mehraufwand. Es hat aber auch den Vorteil, dass alle ihre Schützlinge zu mehr Trainingseinheiten kommen. Zu einer Anzahl, die es heute in dieser Sportart braucht, um längerfristig erfolgreich zu sein.

Urs Nobel

urs.nobel@wilerzeitung.ch