HV 2010 des Gemeinnützigen Frauenvereins Oberuzwil (GFO) Gabi Müller-Stucki, Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins Oberuzwil, bedankte sich in ihrer Eröffnungsrede für all die vielen helfenden Hände.
HV 2010 des Gemeinnützigen Frauenvereins Oberuzwil (GFO)
Gabi Müller-Stucki, Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins Oberuzwil, bedankte sich in ihrer Eröffnungsrede für all die vielen helfenden Hände.
Der Kinderchor «Chupachups» sang sich nach dem Essen in die Herzen der Frauen. Die Chorleiterin forderte alle Anwesenden auf, im letzten Lied – «Ewigi Liebi» – mitzusingen, wenigstens im Refrain. Lang anhaltender Applaus belohnte die Kinder und ihre Leiterin für ihre Darbietung.
248 Mitglieder gehören zum Verein. Der Kleinkindertreff Balu zählt dreissig Mitglieder. Dank der Mitgliederbeiträge kann die eigentliche Aufgabe des Vereins, Unterstützung von Menschen bei persönlichen Schwierigkeiten, ohne finanzielle Sorgen angegangen werden. Der Verein verfügt über ein Vermögen von gut 33 000 Franken. Dazu kommen die «Spezialkässeli» der diversen Ressorts im Wert von 12 000 Franken. Für soziale Zuwendungen nimmt die Ressort-Verantwortliche jeweils mit dem Sozialamt Kontakt auf.
Gabi Dobler gibt ihr Kassieramt ab. Astrid Gerschwiler hat sich bereit erklärt, die Kasse zu übernehmen. Doch jetzt fehlt dafür eine Aktuarin. Bis zur Hauptversammlung konnte noch keine Nachfolgerin gefunden werden. Bis auf Weiteres schreibt Astrid Gerschwiler auch weiterhin die Protokolle.
Astrid Gerschwiler und Trudy Fuchs treten aus dem Ferienpass-Komitee aus. Dieses Herbstangebot habe wirklich eingeschlagen. Mehr als fünfzig Prozent aller Oberuzwiler Primarschulkinder nehmen daran teil.
Beim Weihnachtsbasteln ist der Elan ebenfalls noch nicht erloschen. Dank vieler helfender Hände, koordiniert und organisiert von Mireille Mussak, bastelten mehr als hundert Kinder an zwei Nachmittagen Weihnachtsgeschenke für Götti oder Grossmama. (asb.)