In Bettwiesen suchen Primarschule, Katholische Kirchgemeinde und Politische Gemeinde Kandidaten für ihre Behörden. Die noch diesen Monat geplanten Wahlen sind aber erst bei der Schulgemeinde gesichert.
Bettwiesen scheint mit rund 1200 Einwohnern nicht gross genug zu sein, um für alle Ämter engagierte Personen zu finden. Eigentlich hätten in der zweiten Märzhälfte die Primarschule, die Katholische Kirchgemeinde und auch die Politische Gemeinde Ersatz- beziehungsweise Gesamterneuerungswahlen durchführen wollen und sollen. Wenige Tage vor der jeweiligen Versammlung sind aber alle noch auf der Suche nach Kandidaten.
Für die grössten Schlagzeilen sorgt seit geraumer Zeit die Katholische Kirchgemeinde. Vor etwas mehr als einem Jahr ist die Vorsteherschaft nach Vorwürfen geschlossen zurückgetreten. Da noch keine neue Behörde gewählt werden konnte, wird die Kirchgemeinde von Paul Rutishauser kommissarisch verwaltet, ist also fremdgesteuert. Nachdem die Wahlen schon im vergangenen Herbst mangels Kandidaten hatten verschoben werden müssen, wird es auch beim zweiten Versuch knapp – sehr knapp sogar. Auf den kommenden Mittwoch ist die Kirchbürgerversammlung angesetzt. Für das fünfköpfige Gremium, das komplett mit neuen Gesichtern bestückt werden muss, standen bis gestern aber nicht einmal drei Kandidaten zur Verfügung. So viele sind nötig, damit die Behörde überhaupt beschlussfähig ist. «Die Chancen stehen 50 zu 50, dass gewählt werden kann. Ich überlege mir, am Anfang der Versammlung eine Verschiebung zu beantragen», sagte Rutishauser gestern. Zwar stünde ein Präsident, der namentlich weiterhin nicht öffentlich genannt wird, in den Startlöchern. Das ist aber noch nicht genug.
Gewählt wird an der Versammlung aber trotzdem. Es sind nämlich auch zwei Vertreter für den Seelsorgeverband Nollen-Thur zu bestimmen. Dies unter der Prämisse, dass die Stimmbürger den Zutritt zu dieser Organisation auch gutheissen. Dafür hat es laut Rutishauser Kandidaten.
Schon definitiv verschoben ist die Ersatzwahl bei der Politischen Gemeinde. Diese wählt die Behördenmitglieder an der Gemeindeversammlung. Die Suche für einen Nachfolger von Rudolf Mettler, der im Sommer das Dorf und die Behörde verlässt, verlief bisher erfolglos. In der Hoffnung, noch einen Kandidaten zu finden, wurde die Versammlung auf den letztmöglichen zugelassenen Tag, den 31. März, angesetzt. Es wurde aber niemand gefunden. «Der Gemeinderat hat beschlossen, das Traktandum Ersatzwahl nicht an dieser Versammlung durchzuführen», sagt Gemeindepräsident Patrick Marcolin. Da ab 2017 zwei jährliche Versammlungen durchgeführt werden – bis anhin war es eine –, gibt es in der zweiten Jahreshälfte die nächste Möglichkeit für eine Ersatzwahl.
Sicher gewählt wird einzig bei der Primarschulgemeinde, welche am 27. März die Versammlung abhält. Dann soll der scheidende Präsident Edgar Andreoli durch Beatrice Montgomery-Furrer ersetzt werden. In der Behörde müssen Nachfolger für die zurücktretenden Daniel Schmid und Andrea Zicca gefunden werden. Auch gestern war Patrick Peter aber einziger Kandidat. «Es laufen Gespräche für den vakanten Sitz. Eine Zusage fehlt aber noch», sagt Andreoli.
Simon Dudle