Dussnang Der Hauseigentümerverband (HEV) Hinterthurgau hat ein wirksames Jahr hinter sich. Am 29. März findet in Dussnang die Hauptversammlung des gut 3000 Mitglieder zählenden Vereins statt. Es werden 400 Personen erwartet. Auch prominenter Besuch ist darunter. Die Bichelseer Ständerätin Brigitte Häberli wird aus Bundesbern berichten, und der Direktor des HEV Schweiz, Ansgar Gmür, referiert über Freundschaft, Humor und den HEV.
Es wird auch über die Geschäfte befunden, wobei HEV-Hinterthurgau-Präsident Matthias Erne über das vergangene Vereinsjahr berichten wird. «In diversen politischen HEV-Themen waren wir aktiv», sagt er. Die Petition gegen den Eigenmietwert oder die eingereichte Vernehmlassung betreffend kantonalen Richtplan (Windkraft) benötigten die volle Aufmerksamkeit des Verbandes. Erst kürzlich wurde dem Vorstand der Geschäftsstellenvertrag überraschend gekündigt. Das bedeutet, dass in diesem Bereich Änderungen geplant sind. An der Hauptversammlung werden genaue Informationen dazu folgen. Wegen der aussergewöhnlichen Aktivitäten wurde auch mehr Aufwand betrieben als budgetiert.
Als Ersatz für die zurückgetretene Claudia Strässle empfiehlt der Vorstand, Monika Bommer-Klingele als neue Finanzchefin in den Vorstand zu wählen. Als selbstständige Treuhänderin und bisherige Fachperson innerhalb des Beratungsteams für Steuerfragen wird sie kein neues Terrain betreten müssen. «Wir sind fit für die Zukunft», sagt Erne. Er kann auf die fortlaufende Mitarbeit seiner Gremiumskollegen zählen. Zudem wurde ein erweitertes Beratungsangebot aufgegleist. Neben der unentgeltlichen Rechtsberatung stehen Fachpersonen aus Gebieten wie Architektur, Versicherung oder Baumängel den HEV-Mitgliedern zur Verfügung. (red)