TISCHTENNIS: Zwei Erfolge für St. Gallen

Die Hauptkategorie am Swibro-Cup wird von ausländischen Akteuren dominiert. Spieler des TTC St. Gallen sind im Doppel und in der Kategorie U18 erfolgreich.

Reinhard Vilic
Drucken
Am Swibro-Cup ging es emotional zu und her, wie hier beim 11-jährigen Cyrill Schudel vom TTC St. Gallen. (Bild: Michel Canonica)

Am Swibro-Cup ging es emotional zu und her, wie hier beim 11-jährigen Cyrill Schudel vom TTC St. Gallen. (Bild: Michel Canonica)

Reinhard Vilic

sport@tagblatt.ch

Am diesjährigen Tischtennisturnier im Athletik-Zentrum St. Gallen gelang Nick Rütter die Titelverteidigung. Der 17-Jährige vom Tischtennisclub St. Gallen triumphierte in der Kategorie U18. Zudem gewann er zusammen mit Clubkollege Michal Kubat in der Kategorie Männer A den Titel im Doppel. In den Hauptkategorien setzten sich die ausländischen Favoriten durch.

Bereits vor Turnierbeginn war klar gewesen, dass die Hürden für einen St. Galler Erfolg sehr hoch liegen würden. Gleich mehrere Topathleten aus dem Ausland hatten sich beim grössten Tischtennisturnier der Schweiz eingeschrieben. So kam es, dass die beiden lokalen Aushängeschilder Kubat und Rütter im Männer A Einzel bereits im Viertelfinal gegen zwei Titelanwärter antreten mussten. Nachdem Rütter seinen Clubkollegen Nenad Zunic mit 4:1 Sätzen aus dem Turnier warf, wartete die Nummer eins der Setzliste, Roman Rosenberg.

Rütter gegen späteren Sieger mit ansprechender Leistung

Das St. Galler Nachwuchstalent bot dem in Deutschland bei Weil am Rhein spielenden Favoriten phasenweise Paroli. Nachdem Rütter den ersten Satz verloren hatte, liess der 17-jährige Sportlehrling sein Können immer wieder aufblitzen. In mehreren langen Ballwechseln vermochte er Rosenberg gekonnt auszuspielen und entschied den zweiten Satz für sich. Im dritten und vierten Satz lag Rütter zeitweise in Führung. Schliesslich verlor er die Partie jedoch mit 2:4 Sätzen trotz guter Leistung und schied im Viertelfinal aus. Mit Kubat schied die zweite St. Galler Hoffnung ebenfalls im Viertelfinale aus. Er verlor in sieben Sätzen gegen den letztjährigen Finalisten Norbert Tofalvi. Der Sieg in der höchsten Kategorie der Männer ging am Ende an Rosenberg. Er besiegte im Finale den deutschen Sven Happek problemlos mit 4:1.

Im Doppelwettbewerb waren Rütter und Kubat erfolgreicher als im Einzel. Sie vermochten ihren Titel aus dem Vorjahr in der Kategorie Männer A gegen das deutsch-ungarische Duo Happek/Tofalvi zu verteidigen. In der Kategorie U18 war Rütter ohne grosse Konkurrenz. Auch da wiederholte er seinen Triumph aus dem Vorjahr. Er gewann den Final gegen den Wädenswiler Sean Zehnder mit 3:0 Sätzen.