An der Landbergstrasse wird die Tempolimite von der Mehrzahl der Automobilisten eingehalten. Dieses Ergebnis lieferte das Messgerät «Speedy».
FLAWIL. Die Gemeinde hat innerhalb des Projekts «Schulwegsicherheit Flawil» einen Inforadar zur Geschwindigkeitsmessung angeschafft. Mit dem Tempomessgerät «Speedy» sollen die Lenker auf präventive Art auf eine allfällige Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam gemacht werden. Dies soll dazu führen, dass sie den Fuss vom Gas nehmen. Eine grosse Tempoanzeige dient dabei als Blickfang. Seit Anfang März ist «Speedy» wieder im Einsatz, teilt der Gemeinderat mit. Vom 16. bis 29. März stand er im neu verkehrsberuhigten Abschnitt der Landbergstrasse.
Die gesammelten Daten zeigen nun, dass die baulichen Massnahmen offensichtlich Wirkung zeigen, urteilt der Gemeinderat. «Das durchschnittliche Geschwindigkeitsniveau von 85 Prozent der Motorfahrzeuglenker lag bei 31 Stundenkilometern.»
Zum Thema Verkehrssicherheit gibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) entsprechende Empfehlungen ab. «An eben diesen Empfehlungen und den geltenden Normen orientiert sich auch die Gemeinde Flawil bei der Projektierung von Strassenbauvorhaben», heisst es in der Mitteilung des Rates abschliessend. (red./rfk)