So viele Turner wie noch nie

Einige Turner suchen sich einen Platz unter einem schattenspendenden Baum und crèmen sich gegenseitig mit Sonnenmilch ein. Nebenan schlecken die Zuschauer eine Glace und trinken – wie es an einem Turnanlass dazugehört – ein kühles Bier.

Daria Baur
Drucken
In der Kategorie Jugend siegte die Geräteriege Eschlikon am Schulstufenbarren.

In der Kategorie Jugend siegte die Geräteriege Eschlikon am Schulstufenbarren.

Einige Turner suchen sich einen Platz unter einem schattenspendenden Baum und crèmen sich gegenseitig mit Sonnenmilch ein. Nebenan schlecken die Zuschauer eine Glace und trinken – wie es an einem Turnanlass dazugehört – ein kühles Bier. Die Abkühlung kann man gebrauchen am diesjährigen Leuberg-Cup. Denn das Wetter könnte besser nicht sein. «Wieder einmal der Beweis, dass der Wettergott ein Turner ist», sagt OK-Präsidentin Susanna Gruber.

63 Vereine mit 1700 Turnerinnen und Turnern – so viele wie noch nie – sind nach Zuzwil gereist. Auf dem Fussballplatz, in den Turnhallen sowie auf der Gymnastikbühne, die auf dem Schulhausplatz aufgestellt worden ist, zeigen sie ihr Können. Auch Zuschauer sind zahlreiche gekommen. Sie geniessen die ausgelassene Stimmung, unterstützen die Turner und feuern sie lautstark an.

Zu viel für den Gymnastikboden

Ganz reibungslos geht der 26. Leuberg-Cup nicht über die Bühne. Der neue Gymnastikboden hält den Belastungen nicht stand und muss neu geklebt werden. Dank der 190 Helferinnen und Helfer ist dieses Problem aber schnell gelöst und es kann schon bald weiter geturnt werden.

Am Abend stehen die Sieger in den Kategorien Aerobic, Vereinsgeräteturnen und Gymnastik fest. Die Turnvereine aus der Region Wil sind am diesjährigen Leuberg-Cup besonders im Vereinsgeräteturnen erfolgreich. Der TV Eschlikon gewinnt am Barren und der STV Kirchberg in der Gerätekombination, gefolgt vom TV Lütisburg.

Bis in die Nacht hinein

Zwei Sieger standen bereits am Freitagabend auf dem Podest. Schon zum neuntenmal wurde der schnellste Zuzwiler gekürt. 300 Kinder – rund 60 Prozent der Zuzwiler Schüler – spurteten dabei um die Wette. Die schnellste Zuzwilerin, Lena Schwager, und der schnellste Zuzwiler, Yannik Holenstein, liessen alle anderen hinter sich. «Das Schönste war, dass am Schluss jedes Kind mit einem Lächeln und leuchtenden Augen dastand», sagt Susanna Gruber.

Nach der Rangverkündigung am Leuberg-Cup ist die Veranstaltung noch nicht vorbei. Die Turnerinnen und Turner feiern ihre Erfolge draussen zur Musik des DJ sowie in der etwas gemütlicheren «Leubergstube» noch bis in die Nacht hinein.

Auf dem Schulhausplatz stellten die Turnerinnen und Turner im Aerobic ihre Leistungen unter Beweis.

Auf dem Schulhausplatz stellten die Turnerinnen und Turner im Aerobic ihre Leistungen unter Beweis.

Die Sieger des schnellsten Zuzwilers, Lena Schwager und Yannik Holenstein, posierten mit Sandro Brändle, Vize-Schweizer-Meister im Kunstturnen (links), und Carlo Bossart von Bossart Sport. (Bilder: Daria Baur)

Die Sieger des schnellsten Zuzwilers, Lena Schwager und Yannik Holenstein, posierten mit Sandro Brändle, Vize-Schweizer-Meister im Kunstturnen (links), und Carlo Bossart von Bossart Sport. (Bilder: Daria Baur)