Skispringen ist nichts für Turner

Gemütlich, sportlich und erstaunlich war die Jubiläumsturnfahrt der Aktivriege des STV Dussnang-Oberwangen. 38 Turner und Turnerinnen waren drei Tage in Salzburg und Umgebung.

Drucken
Die Turner in der grössten Eishöhle der Welt bei Salzburg. (Bild: pd)

Die Turner in der grössten Eishöhle der Welt bei Salzburg. (Bild: pd)

Gemütlich, sportlich und erstaunlich war die Jubiläumsturnfahrt der Aktivriege des STV Dussnang-Oberwangen. 38 Turner und Turnerinnen waren drei Tage in Salzburg und Umgebung.

Frühmorgens besammelte sich die grosse Turnerschar in Dussnang. Nach gut drei Stunden Carfahrt begann der gemütliche Teil der Reise. Auf dem Programm stand eine Führung in der Ayinger-Bierbrauerei.

Eine feuchte Angelegenheit

Vor dem Zimmerbezug im Hotel fand ein Halt beim Lustschloss in Hellbrunn statt. Aufgrund der vielen Wasserspiele war dieser Rundgang durch die Anlage nicht nur fröhlich, sondern vor allem feucht. Der zweite Tag wurde sportlich angegangen. Zu Fuss und mit der Bahn erreichten die Turner den Eingang der grössten Eishöhle der Welt in Werfen. Auf dem ein Kilometer langen Weg mit 1400 Treppenstufen konnten riesige Eis-Stalagtiten und -Stalagmiten bestaunt werden.

Nach dem Mittagessen zurück in Salzburg stöberten die einen durch die verschiedenen Einkaufsläden, machten einen Stadtrundgang oder besorgten sich die berühmten Mozartkugeln.

Skispringen beim Friedhof

Als auch die letzten den Heimweg gefunden oder aus den Betten geweckt wurden, konnte der Car die Heimreise via Innsbruck antreten – mit einem Zwischenhalt bei der Skisprungschanze Bergisel. Es war für die Turnerinnen und Turner sehr erstaunlich und imposant, wie man einen solch steilen Anlauf hinunterfahren kann, und dies erst noch mit Blick auf den Friedhof. Dennoch war es ein gebührender Abschluss der diesjährigen Saison, welche ganz im Zeichen von «Mir hebet ab» stand. Franziska Rütsche