An der Schulbürgerversammlung der Oberstufe Bütschwil-Ganterschwil–Lütisburg informierte der Schulratspräsident über die finanzielle Lage der Oberstufe.
BÜTSCHWIL. Naemi Mülhaupt hat die zwölfte ordentliche Schulbürgerversammlung der Oberstufe Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg (BuGaLu) gesanglich eingeleitet. Schulratspräsident Hans Jörg Furrer führte speditiv durch die Versammlung.
Die Jahresrechnung 2011 schliesst mit einem Überschuss von rund 307 000 Franken ab. «Dieser Betrag wurde anteilsmässig den Politischen Gemeinden auf dem Kontokorrent gutgeschrieben», informierte Hans Jörg Furrer. Die 95 Stimmberechtigten hiessen die Jahresrechnung einstimmig gut.
Anhand des Finanzplans 2012 bis 2016 blickte der Schulratspräsident der BuGaLu-Oberstufe in die Zukunft. Gegenüber der Jahresrechnung weist das Budget 2012 einen rund 350 000 Franken höheren Finanzbedarf auf, vor allem wegen des höheren Sachaufwandes. Der Personalaufwand ist für 2012 rund 108 000 Franken tiefer budgetiert als jener der Jahresrechnung 2011. Auch dem Budget stimmten die Schulbürgerinnen und Schulbürger einstimmig zu. Dies galt auch für die neue Schulordnung, die aufgrund der Änderungen im neuen Gemeindegesetz notwendig wurde.
Gemäss Hans Jörg Furrer ist bei den Schülerzahlen für die nächsten Jahre bis 2016 eine rückläufige Tendenz erkennbar. «Wir hoffen, dass sich die Zahl aber bei 190, lieber bei 200 Schülerinnen und Schülern stabilisieren wird», sagte er. Gegenüber dem vergangenen Schuljahr besuchen das laufende Jahr 23 Schüler weniger die Oberstufenschule BuGaLu in Bütschwil. (mgi)