Die Senioren-Chörli-Reise führte von Henau nach Schaffhausen. Kürzlich führte die jährliche traditionelle Senioren-Chörli-Reise nach Schaffhausen.
Die Senioren-Chörli-Reise führte von Henau nach Schaffhausen.
Kürzlich führte die jährliche traditionelle Senioren-Chörli-Reise nach Schaffhausen. Der Chauffeur Sepp Holenstein aus Bazenheid fuhr die Chormitglieder mit dem Car durch die idyllische Thurgauer Landschaft via Frauenfeld zum «Klingenzellerhof» in Klingenzell oberhalb des Untersees.
Alle Sängerinnen und Sänger, Gäste, Sponsoren und das Senioren-Orchester, welches die Auftritte während des ganzen Jahres kraftvoll unterstützt hat, wurden im Restaurant Klingenzellerhof begrüsst. Die Chormitglieder besichtigten die historisch geprägte Wallfahrtskirche von barocker Festlichkeit neben dem Restaurant.
Sie bekamen alle zu spüren, wie in einer ländlichen Umgebung wie dieser die Ruhe und die Stille gefunden wird. Bei gutem Wetter durften sie eine schöne Aussicht auf den Untersee und die Kleinstadt Stein am Rhein geniessen.
Vor dem Verlassen des Restaurants wurden drei Lieder vom Senioren-Chörli aufgeführt. Die Musik handelte vom Bodensee und dem Rhein und passte deshalb besonders gut in diese Gegend. Auf der Empore in der Wallfahrtskirche begleitete sie anschliessend das Senioren-Orchester mit dem ruhigen Stück «Largo» von G. F. Händel. Danach gab es Kaffee und Kuchen im «Klingenzellerhof». Weiter ging es, via Stein am Rhein, Richtung Schaffhausen.
In Schaffhausen besichtigten die Teilnehmer den Munot. Dort lernten sie von Hans Bischofberger einiges über dieses geschichtliche Bauwerk von Hans Bischofberger.
Der Munot wurde von 1563 bis 1585 als Prestigewerk für massgebende Leute erbaut. Die damaligen Kosten von 47 000 Gulden hätten für den Bau von etwa 800 Stadthäuser ausgereicht. Die Festung wurde nur einmal als Verteidigung gebraucht, beim Rückzug von Napoleon 1799. Danach war das Bauwerk eine Weile verlassen, und 1840 wurde der Munot restauriert. Der Munotverein, der seinerzeit gegründet wurde, existiert heute noch. Der Munot ist eine Festung, umgeben von Weinbergen, mit phantastischem Ausblick auf die Stadt Schaffhausen.
Der Munotverein veranstaltet auch kulturelle Anlässe auf dem Munot. Oben angekommen, wurden erneut Lieder vom Chor vorgetragen, darunter das Lied «Munotglöcklein». Alle sangen mit viel Schwung und Freude.
Nach dem Munot fuhren sie weiter durch reizvolle Landschaften in das Restaurant Stelzenhof auf dem Ottenberg. Dort genossen sie einen Apéro und ein reichhaltiges Nachtessen mit Dessert.
Das Senioren-Orchester begleitete sie mit Stücken verschiedenster Art. Im Anschluss sorgte auch das Senioren-Chörli mit einem Auftritt für gute Stimmung. Die gesamte «Musik-Crew» kam bei den Zuhörern gut an und wurde jeweils mit Klatschen applaudiert. Als Überraschung sang einer ihrer Profisänger noch «De Schacher Seppli». Am späteren Abend brachte der Chauffeur die gesamte Crew gesund und wohlbehalten nach Hause.
Der Ausflug war für alle Teilnehmer sehr beeindruckend, und sie werden ihn sicher noch lange in Erinnerung behalten. (sesu)