Schreinerei weicht Eigentumswohnungen

OBERUZWIL. Im Dorfzentrum von Oberuzwil räumen Bagger die letzten Überreste der ehemaligen Schreinerei Egli weg. Bereits in den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus mit 15 Eigentumswohnungen. Ein Drittel der Wohnungen sei bereits reserviert, sagt die verantwortliche Immobilienfirma.

Donat Beerli
Drucken
So soll das Mehrfamilienhaus mit den 15 Eigentumswohnungen im Oberuzwiler Zentrum dereinst aussehen. (Bild: Visualisierung: pd)

So soll das Mehrfamilienhaus mit den 15 Eigentumswohnungen im Oberuzwiler Zentrum dereinst aussehen. (Bild: Visualisierung: pd)

Viel ist von den ehemaligen Produktionsstätten der Schreinerei Egli nicht mehr übrig. Wo früher handgemachte Möbelstücke gefertigt wurden, werden bald 15 neue Eigentumswohnungen entstehen.

Die Abbrucharbeiten im Zentrum von Oberuzwil sind fast abgeschlossen, die Bauarbeiten für das geplante Mehrfamilienhaus sollen in den nächsten Tagen beginnen. Bereits sind fünf von den insgesamt 15 verfügbaren Wohnungen reserviert.

Zentrale Lage ein grosser Vorteil

«Verkaufen können wir die Wohnungen noch nicht, weil das Stockwerkeigentum zuerst begründet werden muss», sagt Reto Büchler vom gleichnamigen Immobilienbüro in Uzwil. Er ist jedoch zuversichtlich, dass der Verkauf der 31/2-Zimmer- und 41/2-Zimmer-Wohnungen kein Problem darstellen wird. «Aufgrund der bisherigen Nachfrage sind wir überzeugt, dass wir alle Wohnungen verkaufen können.»

Dabei komme ihnen vor allem der Standort im Dorfzentrum von Oberuzwil entgegen. «Die zentrale Lage ist unser grosser Verkaufsvorteil», sagt Büchler. Es gebe Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und auch der Bahnhof sei nicht weit entfernt. Als Zielgruppe hatte das Immobilienbüro ursprünglich Menschen ab 45 Jahren anvisiert. Doch bei den Wohnungen, die bis jetzt reserviert sind, sei die Durchmischung gross. Man habe junge Familien, Alleinstehende aber auch Pensionierte. «Eine solche Durchmischung tut gut», betont Büchler.

Dass die zentrale Lage wegen drohenden Lärms ein Nachteil sein könnte, daran glaubt er nicht. «Das war bisher kein Thema; vor allem Familien schätzen die Nähe zum Kindergarten und zur Schule.»

Kosten: Elf Millionen Franken

Hinter dem Projekt stehen die Monumental Immobilien GmbH in Oberuzwil sowie die Firma Stora Betonabbautechnik GmbH in Uzwil. Elf Millionen Franken betragen die Investitionskosten für das Mehrfamilienhausprojekt an der Wiesentalstrasse.

Die Preise der noch verfügbaren Eigentumswohnungen variieren je nach Grösse und Lage. Die günstigste, eine 31/2-Zimmer-Wohnung im ersten Obergeschoss, ist für 504 000 Franken zu haben, die teuerste, eine 41/2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss, für 639 000 Franken. Die Wohnungen können voraussichtlich im Frühling 2016 bezogen werden, heisst es im Beschrieb der Büchler AG.

Die Abbrucharbeiten an der Wiesentalstrasse stehen vor dem Abschluss. (Bild: Donat Beerli)

Die Abbrucharbeiten an der Wiesentalstrasse stehen vor dem Abschluss. (Bild: Donat Beerli)