Schon lange auf der Liste

Der Neujahrsapéro der Gemeinde Bichelsee-Balterswil bot einige Höhepunkte. Während bei der Sportlerehrung diverse Personen zum Handkuss kamen, wurde Feuerwehrkommandant Markus Hubmann zum «Bichelseer des Jahres» ernannt.

Christoph Heer
Drucken

BALTERSWIL. Die Gemeinde Bichelsee-Balterswil hat seine Bewohner am 1. Januar zum Neujahrsapéro eingeladen. Rund 200 Einwohner waren in der Turnhalle Lützelmurg dabei und liessen es sich bei einem Glas Wein gutgehen. Gemeinderätin Regula Meile eröffnete den offiziellen Teil mit ihren Neujahrsgedanken. «Jeder von uns hat im vergangenen Jahr Höhepunkte zu verzeichnen gehabt. In meinem Fall war es die Wahl in den Gemeinderat vor genau 154 Tagen. Die Arbeit im Gemeinderat gefällt mir gut. Herausforderungen annehmen und meistern, das ist es doch, was gute Gefühle hervorbringt.» Weiter betonte sie, dass man die Probleme aller Mitbürger ernst nehme und alles daran setze, Lösungen zur Zufriedenheit aller zu finden.

Ein «Hubum» für alle Fälle

Die Gemeinde kürt jeweils am Neujahrsapéro eine Person, die im vergangenen Jahr Ausserordentliches geleistet hat. Gemeindeammann Beat Weibel sagte, dass der «Bichelseer des Jahres 2012» eigentlich schon länger auf der Liste gestanden ist. «Verdient hätte er es schon in den Vorjahren. Aber jetzt, wo er als Feuerwehrkommandant zurückgetreten ist, war es höchste Zeit, ihm die Anerkennung zu geben, die er verdient.» Die Rede war von Markus Hubmann, besser bekannt als «Hubum». Die Laudatio für ihn hielt Christian Stähli, Feuerwehrinspektor des Kantons Thurgau: «Markus war immer da, wenn man ihn gebraucht hat. Ein Mann für alle Fälle, ein toller Kamerad und ein toller Mensch.» Ebenso gross das Lob seitens der Gemeinde. Man sei sich bewusst, mit welch grosser Freude und Engagement sich Hubum seinen Aufgaben gestellt habe.

Diverse Sportler im Fokus

Zudem wurden Sportler für ihre Leistungen geehrt: Es waren dies die Nachwuchsschützen Severin Hof, Helen Feuz, Elias Huber und Samira Thalmann sowie die Geräteturner Selina Flatz, Esther Stark, Bianca Ramseier, Lisa Tanner, Celiné Scheu und Corina Zehnder. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Jugendriege Balterswil für die Erfolge im Jägerball, die Tennisspielerinnen Nadine Keller und Stefanie Schöb, Motocross-Fahrer Luca Weber, die Radfahrerin Patricia Schwager, Orientierungsläufer David Stark und Bogenschütze Urs Züllig.