Chlaushöck des Turnvereins Lütisburg Am 8. Dezember trafen sich die Turnerinnen und Turner der Aktivriegen des Turnvereins Lütisburg mit Partner/-in zum alljährlichen Chlaushöck.
Chlaushöck des Turnvereins Lütisburg
Am 8. Dezember trafen sich die Turnerinnen und Turner der Aktivriegen des Turnvereins Lütisburg mit Partner/-in zum alljährlichen Chlaushöck. Insgesamt genossen etwa 70 Personen das Raclette im Hotel Landgasthof Rössli in Tufertschwil.
Nach dem vorzüglichen Essen ertönte im Eingang die Schelle vom Samichlaus. Mit dem goldenen Buch in der Hand und gefolgt vom Knecht Ruprecht betrat er den Saal. In eben diesem Buch waren einige Geschichten, die von Mitgliedern des TV Lütisburg handelten, niedergeschrieben. Darin ging es um Schabernack und Missgeschicke, aber auch um Wettkämpfe und gute Leistungen. Die Hauptdarsteller der jeweiligen Geschichten mussten nach vorne zum Chlaus und kriegten entweder Rutenhiebe vom Schmutzli oder Nüsse und Mandarinen.
Neben dem Tadeln vergass der Chlaus auch das Danken und Gratulieren nicht. Spezieller Dank wurde allen Leitern ausgesprochen, die das ganze Jahr über interessante Turnstunden für ihre Riegen einstudieren. Speziell viele Nüsse und Schokolade durften unsere erfolgreichen Geräteturner und Leichtathleten aus dem Sack nehmen.
Zum Abschluss wünschte der Chlaus den Turnerinnen und Turnern vom TVL viel Ausdauer für die Aufgaben im Jahr 2013. Denn es geht gleich mit grossen Anlässen weiter. An den ersten beiden Januarwochenenden stehen die vier Turnerabende auf dem Programm. Jeder, der den TV Lütisburg in Aktion sehen möchte, ist herzlich eingeladen. Der Samichlaus forderte die grosse Turnerschar auf, das Organisationskomitee tatkräftig zu unterstützen.
Als Abschluss des offiziellen Teils wurden Filmszenen aus zahlreichen Anlässen des Vereinsjahres 2012 vorgeführt. Der gelungene Abend wurde mit Kafichränzli und weiteren geselligen Beschäftigungen abgeschlossen.
Manuel Schweizer
Andi Solenthaler