Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember gelten beim Tarifverbund Ostwind neue Preise. Durch die Abschaffung der Lokalzonen erhöht sich der Preis für ein Einzelbillett mit Halbpreisabo von 2.10 auf 2.60 Franken. In Wil, Rickenbach und Wilen fällt die Preiserhöhung dank Subventionierung deutlich tiefer aus.
REGION. Der bisher ermässigte Lokaltarif für Einzelbillette und Abos in den Städten Wil, Frauenfeld, Buchs, Kreuzlingen und Wattwil entfällt ab dem 11. Dezember. Die Preise für ermässigte Einzelbillette steigen in den fünf Lokalzonen damit von 2.10 auf 2.60 Franken, der Vollpreis für Einzelbillette steigt von 2.30 auf 3.20. Franken. Die Gültigkeit der Einzelbillette wird von 30 Minuten auf eine Stunde erhöht.
Direkt durch Städte oder Gemeinden finanzierte Vergünstigungen zur Förderung des öffentlichen Verkehrs sind allerdings weiterhin möglich. Davon machen die Stadt Wil sowie die Gemeinden Rickenbach und Wilen Gebrauch. Deshalb steigen die Preise in der Zone Wil für ermässigte Einzelbillette nur auf 2.30 statt 2.60 Franken, nicht ermässigte Einzelbillette auf 2.70 statt 3.20 Franken. Mehrfahrten- karten (6 Fahrten) sind zum Preis von 5,5 Einzelfahrten erhältlich. Weiterhin bestehen bleibt auch das Angebot der Mehrfahrtenkarten für Kinder zum Preis von 9.90 Franken.
Die Preise der Abos erhöhen sich durchschnittlich um zwei Prozent. Davon nicht betroffen sind die Billette für zwei und drei Zonen. Ein ermässigtes Einzelbillett für eine Zone kostet neu zehn Rappen mehr (Fr. 2.60). Ab zehn Zonen bleiben die Preise gleich. Die Preise für Juniorenabos ab elf Zonen sinken sogar. Das Juniorenabo kostet für zwei Zonen 59 Franken, für eine Zone 52 Franken. Die Einführung eines Abos für eine Zone soll den Einstieg in den öffentlichen Verkehr attraktiver machen. Bisher mussten mindestens zwei Zonen gelöst werden. Für Erwachsene kostet das neue Abo 69 Franken pro Monat (2. Klasse). (red.)