Pistolen besiegen Musikgesellschaft

Am Wochenende beteiligten sich 39 Gruppen mit fast 200 Teilnehmern am Vereinscup des MSV Oberbüren-Niederwil. Damit reihte sich auch die 15. Austragung in die Erfolgsgeschichte ein.

Drucken

OBERBÜREN. Vor 15 Jahren fusionierten die beiden damaligen Schützenvereine MSV Oberbüren und MSV Niederwil, nachdem sie jahrelang unter dem gleichen Dach ihre Wettbewerbe ausgetragen hatten, um gestärkt die Zukunft zu meistern. Aus dem ursprünglich von Hans Brändli angeregten und gesponserten internen Vereinswettkampf entstand der Vereinscup Oberbüren. Inzwischen hat dieser Schiesswettbewerb der drei Dörfer Niederwil, Oberbüren und Sonnental seinen festen Platz am letzten Sommerferienwochenende eingenommen. Bei den meisten Vereinen ist er wichtiger Bestandteil in der Jahresplanung, bei dem die Delegation mindestens einer Gruppe einen hohen Stellenwert geniesst.

An die 200 Teilnehmer

Auch am vergangenen Wochenende beteiligten sich wieder 39 Gruppen mit fast 200 Teilnehmern an diesem Plauschanlass. Geselligkeit und Kameradschaft standen im Vordergrund, ohne dabei jedoch um jeden einzelnen Punkt zu kämpfen. Jeder Zehner im Schützenstand wurde gefeiert, weniger Geübte intensiv betreut. Überraschend viele Damen treten jedes Jahr mit beachtlichem Erfolg an. «Besonders erfreulich ist die grosse diesjährige Beteiligung der Niederwiler», freute sich der verantwortliche Präsident Werner Frick über den Dörfer verbindenden Charakter dieses friedlichen Wettstreits. «Der Vereinscup schweisst die drei Dörfer zusammen», betonte er weiter.

Mustergültig unterstützten viele Helferinnen und Helfer den Schützenwirt Viktor Schürpf tatkräftig. Christoph Frei sorgte mit seinen Schützenmeistern für die Sicherheit im Schützenhaus. Die Jungschützen reinigten die benutzten Sportgeräte, damit sich die Gesellschaft wirklich dem gemütlichen Teil zuwenden konnte. Anfänglich waren die erzielten Resultate noch etwas verhalten. Je später der Abend und je mehr sich die Sonne hinter den Wolken versteckte, umso besser waren die Schiessbedingungen. Die Zahl der Mouchen stieg. Auf jeden Fall schien dies die Pistolenschützen Oberbüren-Niederwil mit Christoph Frei, Bruno Binz, Toni Geser und Paul Lämmler zu beflügeln, und sie siegten mit 271 Punkten mit dem gleichen Resultat vor den Musikgesellschaften aus Niederwil. Sechs statt fünf Zehner machten die Differenz.

Mit 8 Schüssen und 77 Punkten erzielte das Vereinsmitglied Christoph Frei das beste Einzelresultat. Dabei blieb er nur drei Punkte unter dem Maximum. Ihm folgen Viktor Schürpf mit 76, Ruedi Hälg mit 75 und Werner Frick sowie Christoph Hälg mit je 73 Punkten. (fl.)

Aus der Rangliste:

1. Pistolenschützen Oberbüren-Niederbüren, 271 (6×10er); 2. Musikgesellschaft Niederwil Herren 1, 271 (5×10er); 3. TSV Oberbüren 1, 267; 4. Feuerwehr, 264; 5. Feuerwehrverein Oberbüren, 264; 6. Elektro Benz, 256; 7. Mühlestübli Brübach, 252; 8. Musikgesellschaft Oberbüren 1. 249; 9. Sportclub Sonnental 1, 249; 10 Frauengemeinschaft Oberbüren, 248; 11 SVKT Oberbüren, 248; 12. Jodlerclub Aelpli Niederwil 2, 247; 13. Gewerbeverein Oberbüren, 246; 14. Juwel Jugend Niederwil, 245;

Beste Einzelresultate:

1. Christoph Frei, 77. Punkte; 2. Viktor Schürpf, 76; 3. Ruedi Hälg, 75; 4. Werner Frick, Christoph Hälg, 73; 6. Othmar Schönenberger, Josef Benz, Ueli Dörig.