Pfeil und Bogen fest im Griff

Diese zwei Brüder sind auf den Spuren von Robin Hood: Dominik und Benjamin Eberhard haben in Portugal den Europa- und Vizeeuropameistertitel im Bogenschiessen gewonnen.

Natalie Brägger
Drucken
Das Ziel im Visier: Benjamin (vorne) und Dominik Eberhard im Training des Bogenclubs Thurland. (Bild: nb.)

Das Ziel im Visier: Benjamin (vorne) und Dominik Eberhard im Training des Bogenclubs Thurland. (Bild: nb.)

Gähwil. Dienstagabend auf der Jagdschiessanlage Thurau in Wil: Der Bogenclub Thurland trifft sich zum wöchentlichen Training. Die Stimmung ist locker, das Grillieren und Zusammensitzen gehört ebenso zum Abend wie das konzentrierte Training mit Pfeil und Bogen. Zu den Trainierenden gehören auch Dominik und Benjamin Eberhard. Sie nehmen es nun wieder etwas ruhiger mit einem bis zwei Trainings pro Woche. Im Juli standen sie bis zu drei Mal wöchentlich mit Pfeil und Bogen auf dem Feld. Ihr Aufwand hat sich gelohnt. Bei den Feldjagd-Europameisterschaften Anfang August in Portugal gewann der 16-jährige Dominik Gold, sein 14-jähriger Bruder Benjamin Silber.

Knackpunkt Konzentration

«Mit diesem Erfolg haben wir nicht gerechnet», sagt Dominik Eberhard – «überhaupt nicht», fügt sein jüngerer Bruder an. Dass es für die beiden Gähwiler schwierig ist, Prognosen über ihren Wettkampf abzugeben, hängt nicht nur mit ihrer Bescheidenheit zusammen, sondern auch mit der Dauer des Wettkampfes. In der Disziplin Feldjagd (siehe Kasten) dauert ein Wettkampf fünf Tage, jeden Tag werden dabei 112 Pfeile abgeschossen. «Es war sehr warm in Portugal und deshalb nicht immer einfach, die Konzentration aufrecht zu erhalten», erklärt Dominik Eberhard. Auch er hatte während der fünf Wettkampftage mit seinem Recurve-Bogen kleine Tiefs, konnte aber immer wieder aufholen, so dass es schliesslich zum Sieg in der mit sieben Teilnehmenden schwach besetzten Junioren-Kategorie reichte.

Den Vater überholt

Dass nur sieben Junioren an der EM in Portugal teilnahmen, hat mit der Entwicklung des Bogensportes zu tun. Eine Qualifikation für die EM gibt es nicht, wer Geld und Lust hat, kann teilnehmen. So hat die Familie Eberhard die EM-Teilnahme gleich mit Ferien verbunden. «Die Punktzahlen von Dominik und Benjamin zeigen jedoch, dass es trotz der wenigen Teilnehmenden gute Leistungen waren», sagt Vater Franz Eberhard, der den Bogenclub Thurland präsidiert. Mit den geschossenen Resultaten hätten seine Söhne an der WM ebenfalls vorne mithalten können. Im 3er-Team gewann die Familie Bronze. «Hätte Vater nicht so schlecht geschossen, wären wir besser gewesen», scherzen die beiden Söhne. Franz Eberhard hat keine Mühe damit, dass ihn seine Söhne längst überholt haben. «Ein guter Trainer kann kein guter Schütze sein», schmunzelt der passionierte Juniorentrainer des BC Thurland .

An der Spitze bleiben

Weit in die Zukunft schauen Dominik und Benjamin Eberhard trotz ihrer Erfolge nicht. «Ich nehme Turnier für Turnier und möchte natürlich vorne bleiben», so der ältere der beiden. «Im Bogensport ist es schwierig, konstant zu bleiben», sagt Benjamin zur grossen Herausforderung. Für Dominik wird es am Ende dieser Saison zu einer Umstellung kommen. Er wird dann zur Erwachsenen-Kategorie wechseln müssen. «Dort muss ich mich zuerst neu positionieren, aber das Ziel ist natürlich die Spitze», sagt der Motorradmechaniker.