OK zieht eine positive Bilanz

SCHWARZENBACH. Am 16. Juni machte die Tour de Suisse halt in Schwarzenbach. Das OK, das die Etappenankunft organisiert hatte, zieht eine positive Bilanz. Die ganze Region könne auf einen Anlass zurückblicken, der für Aufmerksamkeit gesorgt habe, sagt OK-Präsident Stefan Frei.

Drucken

SCHWARZENBACH. Am 16. Juni machte die Tour de Suisse halt in Schwarzenbach. Das OK, das die Etappenankunft organisiert hatte, zieht eine positive Bilanz. Die ganze Region könne auf einen Anlass zurückblicken, der für Aufmerksamkeit gesorgt habe, sagt OK-Präsident Stefan Frei. Während zweier Stunden seien rund 500 Schülerinnen und Schüler zu Fuss und mit dem Velo um Sekunden gesprintet. Eltern, Verwandte und Bekannte hätten bereits bei diesem Rennen mitgefiebert oder auch mitgelitten. Danach seien die Region, die Gemeinde Jonschwil und das Dorf Schwarzenbach rund 100 Minuten im Fernsehen präsent gewesen. Mehrere tausend Zuschauer seien alleine in Schwarzenbach im Zielbereich dabei gewesen.

Begleitet von 180 Helfern, 600 akkreditierten Fahrzeugen und 1500 Personen seien 150 Radprofis um Sieg und Ehre gesprintet, darunter weltbekannte Fahrer wie Fabian Cancellara, Peter Sagan oder Michael Albasini. «Unser Dorf Schwarzenbach hat mit einer gemeinsamen Leistung einen grossartigen Sportanlass verbunden mit einem Dorffest auf die Beine gestellt», sagt Stefan Frei. «Als OK durften wir einen Anlass organisieren, der als grosser Erfolg Beachtung erhalten hat. Von überall erhalten wir Lob und Anerkennung. Dass unser Anlass dieses positive Echo ausgelöst hat, verdanken wir allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben.» (red.)