Ohne Atomstrom ins neue Jahr

Flawil nähert sich dem Atomausstieg: Der Standardstrom wird per 1. Januar 2014 atomstromfrei. Die Energiestadt will damit die bundesrätliche Energiestrategie unterstützen. Wer weiterhin Kernenergie will, muss dies explizit melden.

Drucken

FLAWIL. Am 9. März 2011 ereignete sich im japanischen Fukushima ein Unfall im Atomkraftwerk. Doppelt so viel Radioaktivität wie beim Atomunfall in Tschernobyl von 1986 wurde freigesetzt. Land, Luft und Wasser sind verstrahlt; über hunderttausend Menschen mussten fliehen, Hunderttausende Tiere starben. Die Kosten werden auf über 100 Mrd. Euro geschätzt. Als Reaktion auf diese Katastrophe hat der Bundesrat entschieden, die Energiewende einzuleiten: weg vom Atomstrom, hin zu erneuerbaren Energien.

Die Energiestadt Flawil will die bundesrätliche Energiestrategie unterstützen. Gemeinderätin Barbara Tigges, Vorsteherin der Technischen Betriebe (TBF), erklärt in den jüngsten Gemeindemitteilungen, was das konkret bedeutet: «Alle Haushalte und das Kleingewerbe werden ab 1. Januar 2014 mit dem neuen Flawiler Standardstrom Naturemade Flawil Basic beliefert.»

Wasser, Sonne und Kläranlage

Dieser Strommix ist laut Barbara Tigges frei von Atomstrom. Er bestehe aus 90 Prozent Wasserstrom sowie aus 5 Prozent Flawiler Solarstrom und 5 Prozent Flawiler Kläranlagenstrom. Der Strom sei zertifiziert. Das bedeute, dass die in Flawil abgesetzte Menge an Naturemade-Basic-Strom auch tatsächlich in Wasser- respektive Solarkraftwerken sowie in der Flawiler Abwasserreinigungsanlage produziert wird. Ziel für die Zukunft sei, den 90-Prozent-Anteil Wasserstrom schrittweise zu reduzieren und stattdessen den 5-Prozent-Anteil Solarstrom zu erhöhen. «Die Qualität des neuen Flawiler Standardstroms ist klar besser als der heutige Standardstrom», hält die Gemeinderätin fest. Kostenmässig werde der Kunde den Unterschied kaum spüren, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Gemeinde rechnet vor: Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt werde künftig rund 545 Franken statt wie bisher rund 515 Franken an jährlichen Stromkosten bezahlen. Bei einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt soll die Differenz rund 65 Franken betragen.

Bedenkzeit bis 20. Dezember

Die TBF haben neben «Naturemade Flawil Basic» zwei weitere Tarife im Angebot: «Naturemade Flawil Star» und «Classic». Ersterer ist auch atomstromfrei (30 Prozent Wasserstrom, 20 Prozent Solarstrom, 50 Prozent Kläranlagenstrom). Der «Classic»-Tarif beinhaltet weiterhin Kernenergie (40 Prozent) sowie Wasserstrom (60 Prozent). Ab 1. Januar erhalten alle Haushaltungen und Kleinbetriebe automatisch den neuen atomfreien Standardstrom. Wer einen anderen Strommix wünscht, muss dies bis 20. Dezember den TBF mitteilen. In diesen Tagen werden die Informationen samt Rückantwortkarte verschickt. (gk/mf)