Öffentlicher Verkehr
Wer in Wil, Uzwil oder Flawil den Zug nimmt, kommt mit nur einmal Umsteigen bis nach Budapest oder Zagreb

Ferien mit dem Zug statt dem Flugzeug liegen im Trend. Dabei kommt man auch mit nur einmal Umsteigen ziemlich weit. Nach Zagreb in Kroatien ist man so fast 15 Stunden unterwegs.

Larissa Flammer
Drucken
Die Züge, die am Bahnhof Wil halten, fahren nicht sehr weit. Steigt man aber in Zürich oder Buchs einmal um, sieht das schon ganz anders aus.

Die Züge, die am Bahnhof Wil halten, fahren nicht sehr weit. Steigt man aber in Zürich oder Buchs einmal um, sieht das schon ganz anders aus.

Bild: Tobias Garcia

Das Reisen per Zug hat im Vergleich zum Flugzeug viele Vorteile: Das Aufgeben von Gepäckstücken und die aufwendige Sicherheitskontrolle entfallen. Vor allem aber hat der Zug eine um ein Vielfaches bessere CO2-Bilanz. Gemäss dem Umweltrechner des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS) verbraucht die Reise von Zürich nach Venedig pro Person im Flugzeug rund 133 Kilogramm CO2. Die Emissionen pro Person im Zug betragen dagegen für die gleiche Strecke nur 18 Kilogramm CO2.

Die Nachteile von Zügen: Die Reise ist immer noch teuerer als per Flugzeug – und deutlich länger. Trotzdem kommt man von Wil, Uzwil oder Flawil mit nur einmal Umsteigen – meist in Zürich – erstaunlich weit.

Budapest

Das ungarische Parlamentsgebäude liegt in Budapest direkt am Donauufer.

Das ungarische Parlamentsgebäude liegt in Budapest direkt am Donauufer.

Bild: Sasipa Muennuch/Getty

Eines der entferntesten so erreichbaren Reiseziele ist Budapest, die Hauptstadt Ungarns. Dorthin fährt von Zürich ein direkter Nachtzug, in den man auch in Buchs oder Sargans einsteigen kann. Die Reise mit dem Euronight von Wil via Zürich dauert 14 Stunden und 15 Minuten.

Zagreb

Die St.Markus-Kirche in Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens.

Die St.Markus-Kirche in Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens.

Bild: Anton Petrus/Getty

Auch nach Zagreb fährt ein direkter Nachtzug von Zürich, der ebenfalls in Sargans und Buchs hält. Dieser Euronight-Zug fährt über Innsbruck und Ljubljana in die kroatische Hauptstadt. Die Fahrt von Wil via Buchs dauert knapp 15 Stunden, was damit die längste Zugfahrt ist, die man mit nur einmal Umsteigen von Wil, Uzwil oder Flawil aus unternehmen kann.

Prag

Blick auf Prag und mehrere der Brücken, welche die Moldau überspannen. Darunter die Karlsbrücke (2. von vorne).

Blick auf Prag und mehrere der Brücken, welche die Moldau überspannen. Darunter die Karlsbrücke (2. von vorne).

Bild: Miguel Sanz/Getty

Die tschechische Hauptstadt Prag ist von Zürich, Sargans und Buchs ebenfalls mit dem Euronight direkt erschlossen. Allerdings fällt dieser Nachtzug seit Anfang Juli und gemäss SBB-Fahrplan noch bis am 22. August wegen Bauarbeiten aus. Fährt der Zug planmässig, ist er zwischen Zürich und Prag 13 Stunden und 17 Minuten unterwegs.

Kiel

In der Hafenstadt Kiel gehen auch grosse Schiffe vor Anker, darunter die Fähre nach Oslo.

In der Hafenstadt Kiel gehen auch grosse Schiffe vor Anker, darunter die Fähre nach Oslo.

Bild: Christoph Nitsche/Getty

Ist man bereit, tagsüber zu reisen, kommt man mit einmal Umsteigen bis nach Kiel an der Ostseeküste. Dabei steigt man in Zürich in den ICE und bleibt in Hamburg einfach sitzen, bis man nach 9:16 Stunden in Kiel ankommt. In der Hafenstadt legen neben Kreuzfahrtschiffen auch Fähren an, die nach Oslo oder Göteborg fahren.

Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlanden, in der Nacht.

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlanden, in der Nacht.

Bild: Karl Hendon/Getty

Seit Dezember 2021 fährt täglich ein Nachtzug direkt von Zürich nach Amsterdam. Von Uzwil über Zürich bis in die Hauptstadt der Niederlande ist man 12 Stunden und 19 Minuten unterwegs.

Paris

Eines der berühmtesten Bauwerke der Welt: Der Eiffelturm in Paris.

Eines der berühmtesten Bauwerke der Welt: Der Eiffelturm in Paris.

Bild: Alexander Spatari/Getty

Die Hauptstadt von Frankreich ist bereits seit Jahren perfekt mit dem Zug erschlossen. Der TGV fährt direkt von Zürich nach Paris. Kommt man von Flawil, ist man nur etwas mehr als 5 Stunden unterwegs. Mit dem Flugzeug würde die Reise aufgrund der Wartezeiten am Flughafen sogar länger dauern.

Bologna

Auch in der italienischen Universitätsstadt Bologna gibt es Kanäle.

Auch in der italienischen Universitätsstadt Bologna gibt es Kanäle.

Bild: Alexander Spatari/Getty

Richtung Süden kommt man mit einmal Umsteigen bis nach Bologna; die Stadt ist von Zürich aus direkt erreichbar. Steigt man in Wil in den Zug, ist man ziemlich genau 7 Stunden unterwegs – tagsüber.

Venedig

Der Canal Grande und die Rialtobrücke in Venedig.

Der Canal Grande und die Rialtobrücke in Venedig.

Bild: Getty

In Venedig, der Stadt ohne Strassen und Flughafen auf der Insel, lohnt sich die Anreise per Zug besonders. Mit Umsteigen in Zürich ist man von Wil in gut sieben Stunden am Bahnhof Venezia Santa Lucia und damit direkt am Canal Grande.

Graz

Die Grazer Murinsel ist vom ursprünglich temporären Bauwerk zu einer dauerhaften Attraktion geworden.

Die Grazer Murinsel ist vom ursprünglich temporären Bauwerk zu einer dauerhaften Attraktion geworden.

Bild: Getty

In Österreich ist nicht nur die Hauptstadt Wien gut mit dem Zug erreichbar. Auch Graz in der Steiermark ist sowohl mit dem Nachtzug als auch tagsüber direkt von Zürich oder Buchs erreichbar. Die Strecke Uzwil–Graz ist via Buchs mit dem Nightjet in gut 11 Stunden zu schaffen.