Norbert Hodel in Waldrat gewählt

WIL. Norbert Hodel, Präsident der Ortsgemeinde Wil, vertritt neu die öffentlichen Waldeigentümer im Waldrat der Waldregion 1 St. Gallen. Am 31. Mai hat der ehemalige Präsident der Ortsgemeinde Wil, Niklaus Sutter, sein Amt als Waldrat abgegeben. Als Nachfolger hat das St.

Drucken

WIL. Norbert Hodel, Präsident der Ortsgemeinde Wil, vertritt neu die öffentlichen Waldeigentümer im Waldrat der Waldregion 1 St. Gallen. Am 31. Mai hat der ehemalige Präsident der Ortsgemeinde Wil, Niklaus Sutter, sein Amt als Waldrat abgegeben. Als Nachfolger hat das St. Galler Volkswirtschaftsdepartement per 1. Juni Norbert Hodel gewählt. Hodel ist seit anfangs Jahr Präsident der Ortsgemeinde Wil, einem grösseren Waldeigentümer in der Waldregion. Hodel, auch FDP-Stadtparlamentarier, vertritt damit die öffentlichen Waldeigentümer und wird im Waldrat das Ressort «Forstbetriebe/überbetriebliche Zusammenarbeit» übernehmen.

Der Kanton St. Gallen ist eingeteilt in fünf Waldregionen. Der Waldrat ist deren strategisches Führungsorgan. Das siebenköpfige Gremium besteht aus Vertretern von öffentlichen und privaten Waldeigentümern sowie von politischen Gemeinden. Der Waldrat der Waldregion 1 St. Gallen, die rund 9200 Hektaren Wald und 11 Forstreviere von Rorschach bis Wil umfasst, wird präsidiert von Arno Noger, Präsident der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Auf der operativen Ebene zeichnet der Regionalförster zusammen mit den Revierförstern verantwortlich für die hoheitlichen und betrieblichen Belange der Waldbewirtschaftung und -planung. (pd)