Startseite
Ostschweiz
Wil
Die Stimmbevölkerung der Politischen Gemeinde Niederhelfenschwil stimmt dem Kredit von 1,7 Millionen Franken zu, um das Lernschwimmbecken in der Oberstufe Sproochbrugg zu sanieren.
Lautstarker Widerstand war kaum je zu vernehmen. Dennoch hatte es die Vorlage in sich: 1,7 Millionen Franken für die Sanierung des Lernschwimmbeckens in der Oberstufen-Schulanlage Sproochbrugg in Zuckenriet sind für eine Gemeinde wie Niederhelfenschwil keine Kleinigkeit. Immerhin würde die Annahme der Vorlage die Gemeinderechnung jährlich mit 68'000 Franken belasten – und das über die nächsten 25 Jahre. Hinzu kämen ausserdem jährliche Betriebskosten von geschätzten 87'000 Franken.
Den Nutzen des Lernschwimmbeckens stuft die Mehrheit der Abstimmenden offensichtlich als deutlich höher ein als die finanzielle Belastung: 792 Stimmberechtigte sprachen sich an der Urne für den Sanierungskredit aus, nur 303 waren dagegen. Die Zustimmung liegt damit bei stolzen 72,3 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 49,7 Prozent.
«Der Gemeinderat freut sich über dieses sehr positive Ergebnis», heisst es in einer Medienmitteilung aus dem Gemeindehaus. «Der Gemeinderat nimmt dieses klare Resultat als Auftrag entgegen, diese Sanierung im Sinn der Vorlage fach- und termingerecht sowie im vorgegebenen Kreditrahmen verantwortungsvoll für unsere Bevölkerung umzusetzen.»
Die Primarschulen der Gemeinde Niederhelfenschwil erteilen ihren Schwimmunterricht für Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 4. Klasse im Lernschwimmbecken der Oberstufe Sproochbrugg. Pro Schuljahr belegen die Klassen das Lernschwimmbecken mit rund 16 Lektionen pro Woche. Ausserdem wird die Anlage durch externe Nutzer wie durch Aquafit, Aquagym, Elternforum Zuzwil und andere belegt. Die Angebote gelten aufgrund der Nähe als sehr attraktiv.
Da die Nutzung dieser Einrichtung zu grossen Teilen durch die Bevölkerung der Politischen Gemeinde Niederhelfenschwil erfolgt, werden die Kosten für die Sanierungsarbeiten vollumfänglich von dieser getragen. Mit der beschlossenen Sanierung wird nun sichergestellt, dass das Lernschwimmbecken für die nächsten 25 Jahre weiterbetrieben werden kann. Das Lernschwimmbecken der vor 50 Jahren erbauten Schulanlage wurde vor 20 Jahren letztmals saniert.