Musik und Tradition verbinden

UZWIL. Das neue Programm des Konzertzyklus Uzwil kündet für die Saison 2011/2012 wieder vier interessante und spezielle Konzerte an. Alle Konzerte finden jeweils am Sonntagabend um 17 Uhr statt.

Drucken
Das Trio Artemis mit Myriam Ruesch (Piano), Bettina Macher (Cello) und Katja Hess (Violine, v. l.) stammt aus der Ostschweiz, ist allerdings in der ganzen Welt bekannt für seine Darbietungen überraschender Stücke des Tango Nuevo, der Salon- und Volksmusik sowie klassischer Werke. (Bild: zVg)

Das Trio Artemis mit Myriam Ruesch (Piano), Bettina Macher (Cello) und Katja Hess (Violine, v. l.) stammt aus der Ostschweiz, ist allerdings in der ganzen Welt bekannt für seine Darbietungen überraschender Stücke des Tango Nuevo, der Salon- und Volksmusik sowie klassischer Werke. (Bild: zVg)

Am 13. November wird die Saison des Konzertzyklus mit leichter Klassik eröffnet. Stradis Orchester unter der Leitung von Werner Strassmann spielt Werke von Lehár, Strauss, Haydn und Waldteufel. Das Orchester, damals Stradis Salonorchester, wurde 1999 gegründet. Die Besetzung aus Holz- und Blechbläsern, Akkordeon, Klavier und Schlagzeug ermöglicht farbige und abwechslungsreiche Arrangements. Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit Melodien aus Operetten, Musicals und Unterhaltungsmusik in vergangene Zeiten versetzten zu lassen. Das Konzert findet im evangelischen Kirchgemeindehaus Niederuzwil statt.

Weltbekanntes Trio Artemis

«Flores de España», Spanische Vokalmusik der Renaissance erklingt am zweiten Konzert vom 22. Januar 2012 in der katholischen Kirche Henau. Die Interpreten des Ensembles chant 1450 sind Ismael González Arróniz, Bass, Javier R. Cabrera, Countertenor, Daniel Manhart und Juan Díaz de Corcuera, Tenor. Sie werden begleitet von Mahmoud Turkmani auf der Oud, einer arabischen Laute. Das Programm verbindet die Kirchen- und Hofmusik der musikalischen Zentren von Europa um 1500 mit der traditionellen Kultur der Einwanderer (Juden, Mauren, Gitanos). Geistliche A-cappella-Stücke wechseln ab mit Improvisationen auf der Oud.

Weltbekannt sind die Interpretinnen des dritten Saisonkonzerts vom 19. Februar 2012. Das Trio Artemis mit den drei Ostschweizerinnen Katja Hess, Violine, Bettina Macher, Cello, und Myriam Rusch, Klavier, bietet Spannendes und Entspannendes aus der Welt des Tango Nuevo, Salon- und Volksmusik aus verschiedenen Ländern sowie Werke der Klassik in atemraubender Intensität. Unter dem Titel «Von Ost nach West» spielen sie nach dem Trio Nr. 4 in e-Moll, op. 90 von Antonin Dvorák einen bunten Strauss bekannter Melodien quer durch die Jahrhunderte. Das Konzert des auch vom Fernsehen bekannten Trios ist in der evangelischen Kirche Oberuzwil zu hören.

Kirchenchöre singen zusammen

Den Abschluss der Saison bildet am 18. März 2012 das Gallus-Oratorium «Ruf der Sehnsucht» des Uzwiler Komponisten Roman Bislin-Wild. Es wird im Rahmen des Kantons-und Bistumsjubiläums 2012 aufgeführt. Die Kirchenchöre Henau und Oberuzwil singen zusammen mit dem Jugendchor der Domsingschule St. Gallen. Solisten sind Kimberly Brockmann, Sopran, Samuel Zünd, Bariton, Simone Keller-Steidle, Violine, David Hensel, Flöte, Athanasios Hatzigeorgiou, Gitarre, Maurizio Grillo, Bodhran, Roman Bislin-Wild, Piano, sowie an der Orgel Hans Eberhard. Die Gesamtleitung hat Esther Wild Bislin. Die Texte des Oratoriums stammen einerseits aus der Galluszeit selbst, andererseits aus der Gegenwart in Gedichten von Hannes Steinebrunner aus Lenggenwil. Es erklingen choralartige Arien und Chöre ebenso wie moderne irisch-folkig anmutende Balladen, dramatische Chorpassagen und virtuose Instrumentalteile. Das Konzert wird in der katholischen Kirche Henau aufgeführt.

Übertragbares Abonnement

Das übertragbare Saisonabonnement zum Preis von 80 Franken berechtigt zum freien Eintritt in alle vier Konzerte. Einzelbillette für 25 Franken können jeweils an der Abendkasse gelöst werden. Interessierte, die nach einem persönlichen und wertvollen Weihnachtsgeschenk suchen, finden dies beim Konzertzyklus Uzwil in Form von Geschenkgutscheinen. Diese können bei allen Vorstandsmitgliedern gekauft werden.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Konzerten sind unter www.konzertzyklus-uzwil.ch zu finden.