Die Baugenossenschaft Wohnen im Alter hat an einer ausserordentlichen Generalversammlung die beiden Baukredite genehmigt. Im Februar beginnen die Bauarbeiten.
Im Februar soll der Baubeginn mit dem Spatenstich erfolgen. Dann will man zügig voranschreiten mit der Realisierung des «Wohnparks Rebenacker» (siehe Kasten), in welchem 56 Wohnungen für selbstbestimmtes und kostengünstiges Leben entstehen. Ein wichtiger Meilenstein dazu erfolgte am Mittwochabend in der Aula der Schulanlage Oberhofen. 89 von 170 Genossenschaftern nahmen an der ausserordentlichen Generalversammlung teil und genehmigten beide vorgelegten Kredite einstimmig.
«Ihr seid die Besten», freute sich Genossenschaftspräsident Bruno Wick und richtete seinen Blick nach vorne. «Noch in diesem Monat erfolgen in einer ersten Phase die Arbeitsvergaben, sowie die Abschliessung der Werkverträge. Dann, nach dem Baubeginn im kommenden Fe-bruar, sollten, wenn alles nach Plan läuft, die ersten Wohnungen im Frühherbst 2019 bezogen werden können.» Stolz wurde auf die Frage eines Anwesenden betont, dass rund 70 Prozent der Bauarbeiten von Firmen aus der Gemeinde Münchwilen ausgeführt werden, was der Fragesteller mit einem zufriedenen Nicken quittierte.
Über solch hohe Beträge könnten die Genossenschafter nicht einmal an der Gemeindeversammlung bestimmen, sagte Bruno Wick und konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Umso grösser war die Freude, als die Genossenschafter den Kredit von rund 14,2 Millionen Franken von der Raiffeisenbank Münchwilen – Tobel sowie den Kredit über rund 2,2 Millionen Franken vom sogenannten Fonds de Roulement, einem Bundesdarlehen, genehmigten. Bruno Wick übernahm in diesem Frühjahr das Präsidentenamt von Hanni Keller und darf somit äusserst zufrieden auf seine erste von ihm geleitete GV zurückblicken. Er kann auf starke Persönlichkeiten innerhalb des Vorstandes zurückgreifen. Es sind dies Ruth Stettler, Markus Thalmann, Koni Haltiner und Hanni Keller. Allesamt stehen mit viel Herzblut hinter dem Wohnpark Rebenacker.
Christoph Heer
hinterthurgau@thurgauerzeitung.ch