Am Freitag wurden alle 2017 und 2018 pensionierten Mitarbeitenden der Bühler-Gruppe verabschiedet. Dabei standen neben viel Wertschätzung das gelebte Miteinander und eine grosse Herausforderung im Rampenlicht.
Die vergangene Woche könne durchaus mit «Challenges sind da, um gemeistert zu werden» beschrieben werden, erklärte Personalchef Christof Oswald in seiner kurzen Begrüssung. Über hundert Einladungen waren im Vorfeld verschickt worden, 70 Pensionistinnen und Pensionisten hatten sich angemeldet und wollten den ihnen zu Ehren ausgerichteten Galaabend gemeinsam mit der Partnerin oder dem Partner und den ebenfalls eingeladenen direkten Vorgesetzten geniessen.
Aber manchmal kommt es eben anders, als gedacht: Aufgrund der zurzeit grassierenden Grippewelle seien leider zahlreiche, mitunter sehr kurzfristige Abmeldungen eingegangen, sagt Oswald.
Besonders hart traf das organisierende Team die Absage der Musikformation, die mit Night Fever – The Very Best Of The Bee Gees einen Touch Disco aufs Parkett des Gemeindesaals hätte zaubern sollen. Nach deren Mitteilung waren die Organisatoren am Mittwoch sozusagen vor dem Nichts gestanden. «Aber beherztes Aktivwerden, ein positiver Geist und spontanes Entgegenkommen haben schliesslich zum Erfolg geführt», freute sich Christof Oswald überglücklich und fügte an, dass die Anwesenden dasselbe mit Sicherheit schon mehrfach genauso im Arbeitsalltag erfahren hätten.
Mit Philipp Fankhauser und Band stand am Freitagabend letztlich ein improvisierter Ersatz auf der Bühne, der sämtliche Erwartungen übertraf und den absoluten Höhepunkt des Abends bescherte.
«Flexibilität, Innovation und Digitalisierung», nannte Stefan Scheiber die allgegenwärtigen Bewährungsproben für den weltweit tätigen Bühler-Konzern, der aktuell 13000 Mitarbeiter beschäftigt und die Drei-Milliarden-Umsatz-Grenze geknackt hat. «Wir investieren in einen starken Standort hier in der Schweiz für Jung und Alt und überhaupt alle, um innovative, neue Technologien zu kreieren», betonte der CEO weiter. Er persönlich sehe die Bühler-Gruppe als eine Arbeitgeberin, die Menschen zusammenbringt. Zum Beispiel alt und jung – erfahrene Chefs fördern und fordern Lernende und geben Know-how weiter, wovon beide Seiten nachhaltig profitieren.
Auch das Zusammenführen von physischer und digitaler Welt gehöre zu den Spezialitäten seiner Firma, sagte Stefan Scheiber und zeigte sich zudem überzeugt: «Gute Unternehmungen können innerhalb der Gesellschaft mehr bewirken als Politik.»
Abgesehen von liebevoll dekorierten Tischen, lukullischen Köstlichkeiten, die einmal mehr durch das Hotel-Uzwil-Team auf die Teller gezaubert wurden, und einem guten Tropfen im Glas bot ein weiterer Showblock ansprechende Unterhaltung: Lebensmittelwissenschaftler, Humanmediziner und Komiker Fabian Unteregger verleitete mit aus dem Leben gegriffenen Themen zum Schmunzeln.
«Ich nehme viele gute Erinnerungen von 49 Dienstjahren mit. Es gibt in der Region kaum eine spannendere Firma als die Bühler AG.»
«Bei Bühler habe ich alles gefunden, was es braucht: meine Frau, einen ‹Schoggijob› und nicht zuletzt auch einen sozialen Arbeitgeber.»
«Bühler macht es möglich, überall auf der Welt Projekte vorwärtszutreiben und Umsatz zu generieren – in gelebter Teamarbeit.»