Milchkannen: Ein Ehepaar warf am weitesten

FISCHINGEN. Am Sonntag flogen in Fischingen die Milchkannen. Starke und Starkgebliebene schleuderten das Gefäss – bei den Kleinsten 5 Liter, bei den Erwachsenen 40 Liter – in Richtung Klostermauer. Keiner schaffte die 30 Meter, dennoch erzielten einige beachtliche Weiten.

Drucken

FISCHINGEN. Am Sonntag flogen in Fischingen die Milchkannen. Starke und Starkgebliebene schleuderten das Gefäss – bei den Kleinsten 5 Liter, bei den Erwachsenen 40 Liter – in Richtung Klostermauer. Keiner schaffte die 30 Meter, dennoch erzielten einige beachtliche Weiten. Bei den Herren erreichte Peter Meile mit drei Würfen 61,86 Meter. Er wurde Tagessieger. Seine Frau Claudia Meile tat es ihm gleich. Sie setzte sich mit 42,61 Meter durch (wir berichteten gestern). Auf Rang zwei bei den Herren folgte Dani Camenzind (55,95), Drittplazierter wurde Martin Kaufmann (55,54). Bei den Damen schaffte Nicole Meile den zweiten Platz (39,91), Dritte wurde Isabelle Kaufmann (39,51).

Bei den 13- bis 16jährigen Knaben siegte Roger Kägi (37,72) vor Adrian Schatt (36,54) und Cornel Bamert (29,58). Bei den gleichaltrigen Mädchen warf Selina Sturzenegger die Kanne am weitesten (33,26), vor Martina Sturzenegger (28,04). Nathanael Frey gewann bei den 9- bis 12jährigen Knaben (55,72) vor Marco Kägi (33,81) und Basil Schwarz (29,94); bei den Mädchen Flurina Schär (37,76) vor Luisa Schwarz (28,82) und Andrea Böhi (22,7).

Bei den Knaben bis acht Jahre schwang Justin Kaufmann (32,87) obenaus, vor Philipp Sturzenegger (24,15) und Simon Sturzenegger (15,72); bei den Mädchen Veronika Häne (25,39) vor Ladina Tschuor (7,1). (pd/ph.)