Startseite
Ostschweiz
Wil
Durch die Maskenpflicht werden Hörbehinderte, die auf Lippenlesen angewiesen sind, seit Beginn der Covid-Pandemie massiv benachteiligt. Der Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos hat gemeinsam mit der Flawa Consumer GmbH in Flawil eine medizinische Schutzmaske mit transparentem Sichtfenster entwickelt.
Seit Beginn der Pandemie sind die über 1.3 Millionen Menschen mit einer Hörbehinderung in der Schweiz mit zusätzlichen schwerwiegenden Problemen konfrontiert. Aufgrund der Maskenpflicht können sie nicht mehr Lippenlesen, verstehen deshalb kaum etwas, können nicht mehr an der Kommunikation teilhaben und leiden entsprechend stark unter der aktuellen Situation. Die Lösung sind transparente Masken, bei denen die Lippen nach wie vor sichtbar sind. Solche waren bis anhin in der Schweiz nur als Importware erhältlich.
«Wir freuen uns, mit der Flawa Consumer GmbH nun eine transparente Maske aus Schweizer Produktion zu fairen Preisen anbieten zu können, die alle Anforderungen einer medizinischen Gesichtsmaske erfüllt», lässt sich Christian Trepp, Präsident des Schweizerischen Hörbehindertenverband Sonos in der entsprechenden Medienmitteilung zitieren. Im Projekt waren Menschen mit einer Hörbehinderung involviert, um ihre Bedürfnisse optimal im Entwicklungsprozess der Maske einfliessen zu lassen.
Die medizinische Gesichtsmaske von Flawa verfügt über ein Sichtfenster über dem Mund und ermöglicht so das Lippenlesen und das Erkennen von Mimik. Neben Hörbeeinträchtigten sind auch Lehrpersonen, Heilpädagoginnen und -pädagogen, Gebärdensprach- und Kodier Dolmetscherinnen und -dolmetscher sowie Personen, die mit älteren oder ganz jungen Menschen arbeiten, von den Herausforderungen in der Kommunikation mit Maske betroffen.
«Wir haben während der Entwicklung unserer transparenten Flawa-Maske rund ein Dutzend auf dem Markt verfügbare Modelle getestet. Keines davon hat alle nötigen Anforderungen an Schutz, Tragekomfort und Lippenablesbarkeit in gleichem Masse erfüllt», sagt Claude Rieser, CEO der Flawa Consumer GmbH. Und weiter: «Für uns war diese Tatsache ein zusätzlicher Ansporn, die Entwicklung eines eigenen Produkts voranzutreiben. Die von Flawa entwickelte und produzierte Maske erfüllt die Normen einer medizinischen Gesichtsmaske Typ II und schützt im gleichen Ausmass. Sie trägt zur Gleichberechtigung einer grossen Bevölkerungsgruppe von Menschen mit einer Hörbehinderung bei, die bis anhin während dieser Pandemie einfach ausser Acht gelassen wurde.»
Die transparenten Masken werden zurzeit halbautomatisch produziert und die Produktionskapazität bei der Flawa Consumer liegt bei aktuell rund 30’000 Masken pro Woche. Mit den bereits geplanten weiteren Automatisierungsschritten wird die Kapazität in Kürze auf 100’000 Masken pro Woche erhöht. Die medizinischen Gesichtsmasken des Typ II mit transparentem Sichtfenster sind ab sofort über den Flawa Consumer Onlineshop flawaconsumer-shop.ch erhältlich. Der Stückpreis beträgt übrigens knapp 1.60 Franken.