Nach neun Jahren hat Margrit Grüter die Leitung der Spitex Degersheim an Brigitte Bühler übergeben. Die neue Leiterin bringt als gelernte Pflegefachfrau und Hebamme Wissen und Erfahrung in ihre neue Aufgabe ein.
Sie wolle sich nochmals neu orientieren, sagt Margrit Grüter. Nach 22 Jahren verlässt sie die Spitex Degersheim. Neun Jahre davon war sie als Betriebsleiterin das Gesicht der Spitex am Ort: «Es ist mein persönlicher Entschluss. Ich lasse mich frühpensionieren und möchte künftig ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig sein.» In St. Gallen werde ein Sterbehospiz eröffnet: «Da möchte ich mitwirken.»
Margrit Grüter ist wie ihre Nachfolgerin gelernte Pflegefachfrau HF. Sie hat die Gründung und Entwicklung der Spitex Degersheim seit 1995 hautnah miterlebt und mitgestaltet. Der Spitexverein – im Volksmund kurz «die Spitex» – entwickelte sich aus dem früheren Krankenpflegeverein Degersheim. Drei Jahre nach ihrem Eintritt als Mitarbeiterin übernahm sie die Stellvertretung der Betriebsleitung, neun Jahre später wurde sie zur Betriebsleiterin bestimmt.
«Die interprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Diensten, die gute Zusammenarbeit im Team und mit dem Vorstand sah ich als Grundlage für eine gute Pflegequalität. Gemeinsam galt es, gute Lösungen zu finden für die Patienten, für die Mitarbeiterinnen oder die Institution», sagt Margrit Grüter. Die Spitexorganisation Degersheim beschäftigt zurzeit 15 Mitarbeiterinnen sowie einige freiwillige Helferinnen und Helfer.
Die Spitex Degersheim betreut rund 70 Patienten in der Gemeinde und in einem Teil der Oberen Gegend der Gemeinde Flawil. Ihre Aufgaben liegen in der Krankenpflege im Lebensumfeld ihrer Klienten, in der Betreuung, Beratung und in der Haushalthilfe. Dazu vermittelt sie Fahrdienste, Nachtwache am Lebensende, Freiwillige zur Betreuung und vermietet Hilfsmittel. Margrit Grüter: «Die Arbeit gestaltet sich sehr vielfältig und unter Einbezug vieler Stellen, zum Beispiel Ärzten und Heimen.» Spitex-Leistungen stehen allen Menschen an allen Tagen des Jahres zur Verfügung, die in irgendeiner Form Hilfe, Pflege, Betreuung oder Beratung benötigen. Dabei arbeitet sie im Leistungsauftrag der Gemeinde, die auch einen Teil der Kosten trägt. Der grössere Kostenanteil ist jedoch über die Krankenkassen leistungsberechtigt. Einen Teil übernehmen die Patienten.
Mit Brigitte Bühler habe die Spitex Degersheim die ideale neue Leiterin gefunden, sagt Vreni Roth, in deren Ressort als Gemeinderätin die Spitex fällt. Mit ihren Ausbildungen als Pflegefachfrau und Hebamme sowie Erfahrungen in Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Wochenbett bringe Bühler die besten Voraussetzungen mit. Dabei bringt die neue Leiterin auch Erfahrung aus dem Spitex-Bereich mit: «Die letzten dreieinhalb Jahre habe ich als Pflegefachfrau bei der Spitex Rotbachtal gearbeitet.»
Die Spitex Rotbachtal umfasst die Gemeinden Teufen, Bühler und Gais. Am 1. Februar hat Brigitte Bühler ihre neue Stelle als Betriebsleiterin in Degersheim angetreten. Sie freut sich auf die neue Herausforderung: «Es ist mir wichtig, dass wir als Team weiterhin Menschen zu Hause professionell und fachkompetent betreuen können. Und damit die Unabhängigkeit und Selbständigkeit der Menschen in ihrem Umfeld unterstützt wird.» (mh)