Am Karfreitagsgottesdienst am 2. April um 15 Uhr singt der Cäcilienverein St. Peter Ausschnitte aus den «Sieben Worten Christi» von Cesar Franck. Franck, geboren 1822 in Lüttich, gestorben 1890 in Paris, war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung.
Am Karfreitagsgottesdienst am 2. April um 15 Uhr singt der Cäcilienverein St. Peter Ausschnitte aus den «Sieben Worten Christi» von Cesar Franck. Franck, geboren 1822 in Lüttich, gestorben 1890 in Paris, war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ab 1846 wirkte Franck als Organist an verschiedenen Pariser Kirchen.
1858 wurde er Titular-Organist der Kirche Ste-Clotilde in Paris, eine Position, die er bis zu seinem Tode innehatte.
Am Ostersonntag, 4. April, erklingt um 10.30 Uhr in der St. Peterskirche die «Misa Criolla» vom argentinischen Komponisten Ariel Ramírez. Bereits in jungen Jahren interessierte sich Ramírez für die indianische und kreolische Volksmusik seines Heimatlandes.
1964 entstand sein bekanntestes Werk, die «Misa Criolla» (Deutsch: «Kreolische Messe»), die er in den Folgejahren in Lateinamerika und 1967 in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz aufführte. Südamerikanische Rhythmik ist prägendes Element dieser Messgesänge. (pd.)