Kinder erleben erneuerbare Energie auf der neu eröffneten Kinderbaustelle Wil

Auf der neu eröffneten Kinderbaustelle führen die Energiestadt Wil und das Energietal Toggenburg Erlebnistage zum Thema Ökostrom durch.

Drucken
Aus dem Stecker in der Dose fliesst Solarstrom, der das Wasserspiel antreibt. (Bild: Gianni Amstutz)

Aus dem Stecker in der Dose fliesst Solarstrom, der das Wasserspiel antreibt. (Bild: Gianni Amstutz)

Vor einer Woche wurde in Wil der Klimanotstand ausgerufen. Es war ein Zeichen, dass die Stadt mehr Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels unternehmen soll. Dies vor allem, um jüngeren und nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen.

Doch nicht erst seit der Klimanotstand erklärt worden ist, unternimmt die Stadt Anstrengungen in verschiedenen Bereichen. Eine, auf der ein besonderes Augenmerk liegt, ist die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Für sie soll es selbstverständlich sein, mit unseren Ressourcen und der Natur sorgsam umzugehen.

Die Wirkung sichtbar machen

Unter der Leitung des Vereins Kinderbaustelle Wil, des Energietals Toggenburg und der Energiestadt Wil sowie mit Unterstützung des lokalen Gewerbes wurden die Energie-Erlebnistage initiiert. Bei diesen geht es darum, Kindern auf spielerische Weise das Thema Solarenergie näherzubringen. Ob durch das Bauen eines Solarmobils für den Solarcup, einer Sonnendusche oder durch das Kochen mit Sonnenenergie: Anhand praktischer Beispiele wie etwa einem mit einer Pumpe betriebenen Wasserspiel wird der jungen Generation der Nutzen und die Wirkungsweise erneuerbarer Energien anschaulich aufgezeigt. (gia)

Hinweis
Nächster Energieerlebnistag auf der Kinderbaustelle: Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr, zum Thema «Wir bauen eine Sonnendusche».