Johannes Gasparus Gallati

Johannes Gasparus Gallati wurde am am 25. April 1633 getauft. Sein Pate war Herr Jörg Renner, Reichsvogt. Er heiratete Dorothea Rütin, welche ihm elf Kinder gebar. Als Erstgeborener wurde am 28. März 1659 Joannes Balthasar Gallati getauft, welcher auch Glasmaler wurde.

Drucken

Johannes Gasparus Gallati wurde am am 25. April 1633 getauft. Sein Pate war Herr Jörg Renner, Reichsvogt. Er heiratete Dorothea Rütin, welche ihm elf Kinder gebar. Als Erstgeborener wurde am 28. März 1659 Joannes Balthasar Gallati getauft, welcher auch Glasmaler wurde. Hans Caspar Gallati wird in den Seckelamtsrechnungen erstmals 1659/60 erwähnt, allerdings nur wegen Flickarbeit: «2 Pfd.

8 s Caspar Gallati dem Schiltbrenner bezahlt, dass er an des Herrn Prälaten von Kreuzlingen Schilt in der hintern Stuben (Rathaus) verdient, auch den ganzen Flügel neu gefasst und vier Patrone neu gemalt, wie die von den Buben eingeworfen worden sind. In der Seckelamtsrechnung 1666/67) ist zu lesen: «4 f 3 s Wachtmeister Gallati bezahlt, dass er die Schilt auf der Herrenstube verbessert, etliche Stücke wieder darin gemacht und gschrifft (beschriftet). Am 4. April 1699 wird «wegen Stadtweibel Hans Caspar Gallatis sei.

Verlassenschaft verhandelt, gestorben ist er gemäss Totenbuch am 22. Mai 1698. (art., nach: Boesch, Paul, Die Wiler Glasmaler und ihr Werk, Wil 1949). (pd.)