WIL. Seit fast zehn Jahren stehen der Original-Triebwagen Nr. 1 der Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) sowie drei mehr als 100 Jahre alte Wagen in einer Halle im Kanton Bern. Nun aber wurden die Plätze gekündigt; es muss ein neues Zuhause gefunden werden.
Möglicherweise zeichnet sich eine Lösung ab: «Wir können uns vorstellen, die in unseren Augen kulturhistorisch wertvolle Zugskomposition nach Wil zu holen», sagt Markus Hilber. Der bei Benninger in Uzwil tätige Ingenieur ist Präsident des Modelleisenbahnklubs Wil (MEKW) und steht bereits in Kontakt mit dem Besitzer des Zugs, dem Verein Freunde Schweizer Schmalspurbahnen (FSS). Erste Abklärungen wurden bereits vorgenommen.
Das Vorhaben ist aber nicht einfach. Einerseits drängt die Zeit: Die Fahrzeuge müssen im August die Halle verlassen. Anderseits fehlt es in Wil noch an den benötigten finanziellen Mitteln für den Transport und die baulichen Anpassungen beim geplanten Standort bei der Weierwiese sowie an der notwendigen Baubewilligung. «Die technischen und finanziellen Probleme erachten wir als lösbar», sagt Markus Hilber. «Die grösste Hürde ist das Baubewilligungsverfahren. Aufgrund der einzigartigen Lage muss zuerst geklärt werden, ob eine Verlängerung des bestehenden Daches um circa fünf Meter überhaupt bewilligungsfähig ist.»
Der zuständige Wiler Stadtrat Marcus Zunzer (CVP) erachtet das Projekt grundsätzlich als prüfenswerte Idee. Ob es bewilligungsfähig sei, lasse sich erst im Rahmen eines allfälligen Bewilligungsverfahrens sagen. Da es sich um ein Privatgrundstück in der Zone W2 handle, könne man grundsätzlich davon ausgehen, dass es wohl zonenkonform sei. Vorab zu klären sei die Frage eines verringerten Grenzabstands zur angrenzenden Grünzone.
Bei der Zugskomposition handelt es sich um einen vierachsigen elektrischen Triebwagen des Typs BCFe 4/4 von 1921 (siehe Bild), einen Personenwagen BC 16 von 1887, einen geschlossenen Güterwagen K25 von 1891 und einen offenen Güterwagen L26 von 1887. Ihr Zustand ist relativ gut.
FSS-Präsident Andreas Messerli hofft auf eine Lösung in Wil. Der Standort müsse jedoch wetterfest und vandalensicher sein.
Aus Anlass des 125-Jahre-Jubiläums findet am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Werkstatt der FW-Bahn in Wil statt. Zudem kann die FW-Bahn von 9 bis 17 Uhr kostenlos benützt werden.
Ebenso steht die grosse Modellbahnanlage des Modelleisenbahnklubs Wil bei der Weierwiese in Wil von 9 bis 17 Uhr in Betrieb; der Eintritt ist frei.
www.fw-bahn.ch www.mekw.ch www.fss-verein.ch