VOLTIGE. Voltige Lütisburg zeichnete für die diesjährige Delegiertenversammlung des Schweizerischen Voltige-Verbands verantwortlich. Weil zu den üblichen Traktanden zwei Anträge zu behandeln und darüber abzustimmen war, dauerte die Versammlung fast drei Stunden.
VOLTIGE. Voltige Lütisburg zeichnete für die diesjährige Delegiertenversammlung des Schweizerischen Voltige-Verbands verantwortlich. Weil zu den üblichen Traktanden zwei Anträge zu behandeln und darüber abzustimmen war, dauerte die Versammlung fast drei Stunden.
Ein Antrag sah vor, eine neue Turniersoftware anzuschaffen, inklusive der notwendigen Hardware. Diese soll allen Veranstaltern von Turnieren zugänglich gemacht werden. Einen weit wichtigeren Entscheid hatten die Delegierten bezüglich eines Konzepts zur Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Voltige-Verband und dem Schweizer Verband Pferdesport zu treffen. Kurt Bischofberger, Präsident von Voltige Lütisburg, erklärt: «Der Entscheid zugunsten einer Zusammenarbeit ist einleuchtend, auch wenn sich die Verbandsabgaben deshalb leicht erhöhen. Der Pferdesport-Verband übernimmt aber künftig das Lizenzierungswesen, welches bis anhin von unserem Vorstandsmitglied Christoph Niederberger in Kleinstarbeit verrichtet werden musste. Es war deshalb wichtig, dass dieser Zusammenarbeitsvertrag zustande kam.»
Christoph Niederberger wurde vor sieben Jahren von Voltige Lütisburg in den Verband portiert, damit dieses die Interessen der Toggenburger besser vertreten könne. Niederberger wusste diese Hoffnungen zu erfüllen, ja mehr noch. Dank seinem hohen Engagement trug er massgeblich zu einem funktionierenden Vorstand im Voltige-Verband bei und zu geordneten Strukturen. Obwohl seine Tochter längst nicht mehr voltigiert, liess sich Christoph Niederberger immer wieder für Projekte einspannen, wenn diese dem Voltigesport dienten. Auf diese Delegierten-Versammlung trat Niederberger von seinem Amt zurück. Ein schmerzhafter Verlust für den Verband. Der Abgang ist aber nicht zuletzt wegen der Neuregelung im Lizenzierungswesen erträglicher und macht seine Nachfolge einfacher. Christoph Niederberger bleibt Voltige Lütisburg in verschiedenen Chargen weiterhin erhalten.
Anlässlich der Delegiertenversammlung wurden auch zwei bedeutende Termine bekanntgegeben. Nach mehr als zehn Jahren findet in Bern wieder einmal eine Europameisterschaft statt. Das letzte Mal war das 1991 der Fall. Zudem wird – dank Bereitschaft zur Mithilfe – 2016 in Dielsdorf die Weltmeisterschaft stattfinden. Die Hoffnung seitens der Lütisburgerinnen ist gross, beide Male die Schweiz vertreten zu können.