Startseite
Ostschweiz
Wil

«Gotthardposcht»: Premiere geglückt

«Gotthardposcht»: Premiere geglückt

08.03.2017, 05.42 Uhr
Drucken
Teilen

Lenggenwil Das Volksstück «Die letschti Gotthardposcht» feierte am Samstag Premiere. Regie führt Peter Bernhardsgrütter. Von Mittwoch bis Samstag folgen weitere Aufführungen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. (red)26

Aktuelle Nachrichten

Es bleibt bei der Vorstellung: das Siegerprojekt zum Campus Platztor in der Visualisierung vom April 2021. (Bild: Arthur Gamsa)
Uni-Campus Platztor
Platztor geplatzt: Kanton bricht Planung für Uni-Erweiterungsbau ab und schreibt Verfahren neu aus – vier Jahre Verzögerung
Planungsfiasko: Kanton und Universität St.Gallen müssen Bauprojekt für HSG-Campus in der Stadt neu aufgleisen. Trotz Anpassungen hatte das «Haus im Park» zu viele Mängel.
Es musste fast so kommen: Ardon Jashari wollte in diesem Spiel eigentlich Rotblau tragen. Doch dann schoss er in der 81. Minute den FC Luzern zum 1:1. (Martin Meienberger / freshfocus)
Super League
Xhaka und Schultz ärgern sich: Ausgerechnet Jashari bringt den FC Basel um den Sieg
Jubel beim FCSG und neue Zuversicht (Claudio Thoma / freshfocus)
Nach dem 2:1
Nein, liebe Kollegen: Der Sieg des FC St.Gallen gegen Meister YB ist kein grünes Wunder!
Im Frühling bekamen die St.Galler Spitalverbunde eine Finanzspritze in Höhe von 160 Millionen Franken. Gleichwohl sind Entlassungen nun notwendig. (Bild: Marius Eckert)
Gesundheitswesen
«Eine Bankrotterklärung», «ein absolutes No-Go», «die Politik trägt Mitschuld» – so reagieren Parteien und Gewerkschaften auf Stellenabbau an St.Galler Spitälern
Die 19. Ausgabe des ZFF ist eröffnet: Festivaldirektor Christian Jungen freut sich mit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, Bundespräsident Alain Berset und Managing Director Jennifer Somm. (Bild: Severin Bigler)
Zurich Film Festival
Läderach-Entscheid spaltet Prominente – doch dann startet das Festival mit einem traumhaften Film
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.