Die Raiffeisenbank Niederhelfenschwil berichtete an der Generalversammlung über ihren Jahresabschluss. Elf Personen sind 50 Jahre oder länger Mitglied der Bank.
Die Musikgesellschaft Zuckenriet umrahmte die 115. Generalversammlung der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil (RBN) in der Mehrzweckhalle Sproochbrugg musikalisch. Rund 360 Stimmberechtigte nahmen teil. Verwaltungsratspräsident Guido Messmer erwähnte die 17 verstorbenen Mitglieder. Ein Choral der MG Zuckenriet setzte einen würdigen Akzent. Die Ehrung von 50 Jubilaren bildete einen Höhepunkt der Generalversammlung. Neben 35 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern mit 25 Mitgliedschaftsjahren konnten Hans Dörig, Walter Frei, Franz Germann, Peter Hengartner und Johann Löhrer 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank feiern. Das 60-Jahr-Jubiläum begingen Annelies Füglistaller-Scherrer, Viktor Jung, Hans Niedermann, Josef Rölli, Josef Wenk und Richard Wenk.
Messmer beurteilte in seinem Jahresbericht die wirtschaftliche Lage in der Schweiz trotz düsterer Prognosen und politischer Unsicherheiten als gar nicht so schlecht. Er wies auch auf den guten Geschäftsabschluss der Bank Niederhelfenschwil hin. «Unsere Raiffeisenbank kann auf ein sehr positives Jahresergebnis zurückblicken. Wir konnten die Bilanzsumme um über sieben Millionen Franken erhöhen.» Erfreulich sei auch die Zunahme des Hypothekargeschäfts um über sieben Prozent, gab er bekannt. Bei einem Strategiemeeting sei die zukünftige Gestaltung der Generalversammlung aufgrund der Umfrageergebnisse bei den Mitgliedern festgelegt worden, sagte Messmer. Ab nächstem Jahr finde sie am Freitagabend statt, verbunden mit einem Essen anstelle der traditionellen Kassawurst. «Bei der Strukturstrategie strebt der Verband eine gewisse Mindestgrösse an, die idealerweise bei einer Bilanzsumme von 600 Millionen Franken liegt. So wird sich die RBN mittelfristig mit die- sem Thema beschäftigen müssen», sagte der Verwaltungsratspräsident. Bankleiter Kurt H. Bloch präsentierte einige Eckdaten der Jahresrechnung. Bei einer Bilanzsumme von 332,6 Millionen Franken erzielte die RBN einen Jahresgewinn von 1,017 Millionen Franken. Der Bankleiter informierte auch über personelle Veränderungen im Team. So wird Ende April Elmar Meienhofer nach 44 Jahren den Ruhestand antreten. Als neue Mitarbeiterinnen verstärken Sonia Vampiro, Eliane Bächtold und Lehrtochter Lorena Brühwiler das Team.
Das Unterhaltungsprogramm nach der Versammlung trug zur guten Stimmung bei. Zauberkünstler Magic Dean fesselte das Publikum mit verblüffenden Tricks. Er bezog auch einige Saalgäste in seine Nummern ein. Beim traditionellen Kassawurstmahl wurden schliesslich freundschaftliche Kontakte und ein reger Austausch gepflegt. (ei)